„g&v Florist des Monats – Jahresgewinner 2020“ gesucht

Veröffentlichungsdatum:

Wer wird „g&v Florist des Monats – Jahresgewinner 2020“? Zur Wahl stehen die Sieger der Monate Januar bis Dezember 2020, aus denen unsere Leser ab dem 15. Januar ihren persönlichen Favoriten küren können.

Ins Rennen um den Titel „g&v Florist des Monats – Jahresgewinner 2020“ gehen die folgenden Kandidaten mit ihren jeweiligen Gewinner-Werkstücken (siehe dazu auch unsere obige Bildergalerie):

Januar – Sabine Kaune

Unsere g&v Floristin des Monats Januar war Sabine Kaune aus Asbach, die zum Thema „Eiszeit“ einen Brautstrauß aus hochwertigen Kunstblumen fertigte – gearbeitet mit Phalaeonopsis, Viburnum, Hortensiendolden, Rosen, Allium und mit Swarovski-Steinchen besetzt. „Ich habe diesen Brautstrauß gewählt, da er die Leichtigkeit des Schnees widerspiegelt, das Weiß so gut zum Winter passt und die kleinen Strasssteinchen wie Eis in der Sonne glitzern“, so Kaune über ihr Siegerwerkstück. „Der Strauß ist wie für eine Eisprinzessin gemacht, so wollte sich die Braut auch fühlen. Außerdem bleibt der Strauß ein schönes Erinnerungsstück, da er nie verblüht – als wäre er in Eis erstarrt.“

Februar – Larissa Neuhäuser

Larissa Neuhäuser aus Haag in Oberbayern war unsere Gewinnerin im Februar. Das Thema unseres Facebook-Wettbewerbs lautete „Frühlingserwachen“, zu dem die Floristmeisterin einen Strauß mit den ersten Blättern des Cornus als Sinnbild für die immer wieder erwachende Natur arrangierte. „Grün ist die Farbe der Hoffnung, der Wiedergeburt und des Vegetativen. Dazu verwendete ich typische Frühlingsblumen, die ‚aus meinem Cornus herauswachsen‘. Die dunkleren Farben stehen dabei für den Winter, die bunten Farben stellen die Vielfältigkeit des erwachenden Frühlings dar“, erläutert Neuhäuser zu ihrem Sieger-Werkstück.

März – Heidi Luthardt

Heidi Luthardt aus Sugenheim, unsere g&v Floristin des Monats März, interpretierte das Wettbewerbs-Thema „Hochzeitsfloristik“ als Brautreif, der wie eine Handtasche getragen werden kann. „Ich sehe es als Floristin als sehr wichtig an, unseren Kunden immer wieder Alternativen zum Herkömmlichen zeigen zu können. Die Unterlage wurde aus Spann- und abgespultem Wickeldraht gefertigt, anschließend mit Lillygras geflochten und die Floralien mit Floral- und Kaltkleber eingefügt. Diese sind ohne Wasserversorgung, was aber bei der entsprechenden Qualität und Blumenauswahl kein Problem darstellt“, so Luthardt über ihr Werkstück.

April – Melanie Kopp

Zum Thema „Ab ins Nest“ hat sich Melanie Kopp von Blumenhaus Inge den Titel als g&v Florist des Monats April geholt. Die Floristin hat für diese Aufgabe eine besondere Technik ausprobiert: „Ich wollte zum Thema Ostern nicht einfach nur eine fertige Schale nehmen, sondern selbst ein Gefäß kreieren. Also habe ich eine Styropor-Halbkugel außen mit Federn beklebt und einen Metallfuß drunter gesetzt. Anschließend legte ich einen Urnenkranz ein und steckte diesen asymmetrisch mit Papageien-Tulpen, Ranunkeln, Schneeball, Lysianthus und verschiedenen Zweigen aus. Mittig habe ich auf Trocken-Steckschaum zwei Silberhasen befestigt und das Ganze noch mit Moos, Federn und Wachteleiern dekoriert – fertig war meine kleine Osterlandschaft.“

Mai – Nicole Will-Jenkins

Nicole Will-Jenkins aus Erding war unsere g&v Floristin des Monats Mai. Zum Thema „Beet & Balkon“ bepflanzte die sie einen alten Koffer mit Blumen der Saison (wie Geranien, Dahlien, Tagetes). „Ich habe mich für warme Töne in Rot und Koralle – passend zu dem braunen Koffer – entschieden. Aufstrebende und abfließende Bewegungsformen erzeugen Spannung, diese wird durch das dunkle Laub der Süßkartoffel noch verstärkt“, beschreibt die Floristmeisterin die Pflanzung.

Juni – Tatjana Hensler

Im Juni wurde Tatjana Hensler mit ihrem Werkstück zum Thema „Sommerstrauß“ unsere g&v Floristin des Monats. „Sommer ist die Zeit, in der sich die Natur ganz langsam auf den Herbst vorbereitet. Viel Sonne, verführerische Naturdüfte und jede Menge Grün weit und breit. Das spiegelt mein Sommerblumenstrauß mit reifenden Hasenglöckchen, unzähligen kleinen Wiesenblüten, zwei seitlich auslaufenden langstieligen Calla, auf den ersten Blick eher unscheinbar wirkenden Samen und Fruchtständen, verwinkelten Ranken und Zweigen wider“, so die Floristmeisterin über ihr duftiges Werkstück.

Juli – Frederik Brandes

Im Juli wurde Frederik Brandes aus Hillerse zum Thema „Rund um die Gartenparty“ unser g&v Florist des Monats. Sein Werkstück, das ihm zum Gewinn verhalf, war ein Sommer-Tischgesteck in einem Holzkästchen. „Das Holzkästchen habe ich mit Haushaltsgummis dekoriert, diese dienen als Steckhilfe. Die Floralien des Werkstückes sind Sandersonia, Rosen, Lavendel, Getreide und Hopfenranken, die um das Werkstück herumgeschlungen sind“, erläutert der Florist.

August – Melanie Kuhn

Im August wurde Melanie Kuhn aus Leimen mit ihrem Strauß zum Thema „Meeresrauschen“ unsere g&v Floristin des Monats. Ein Brautstrauß-Halter von Smithers-Oasis diente als Basis. Satin- und Klebeband, Heißkleber, Sisalkordel, Splittstäbe, Mini-Seesterne, diverse Muscheln, weiße Lilien, Schneeball, Schleierkraut, Wiesenschaum, Hortensien, Grün (alles Florale künstlich) sind eingesetzt, nur das Jungelmoos ist echt. In den Halter wurden die Blumensorten wie beim frischen Brautstrauß eingesteckt, hierbei festgeklebt, verrät die Gewinnerin. „So entstand nach und nach der Brautstrauß für die Ewigkeit.“

September – Andi Slotty

Andi Slotty aus Wiesbaden wurde bereits g&v Florist des Monats Juni 2019 und Jahressieger 2019. 2020 folgte ein weiterer, verdienter Sieg als g&v Florist des Monats September mit einem überzeugenden „Indian Summer“-Farbrausch. Bei seinem Siegerwerkstück handelte es sich um einen klassisch rundgebundenen Strauß, ohne irgendwelche technischen Hilfsmittel. Alle Farben waren mit von der Partie, außerdem jede Menge Blumen, Früchte und Fruchtstände. Sonnenblumen, Rosen, Germini, Santinis, Hortensien gaben sich ein Stelldichein, ergänzt von Ilex, Physalis, Äpfeln, Gräsern, Laub und Kissen-Euphorbie.

Oktober – Stephanie Eulering-Wahl

Stephanie Eulering-Wahl aus Bottrop-Kirchhellen war unsere g&v Floristin des Monats Oktober. Sie überzeugte die Jury mit ihren klassisch gewickelten, komplett aus Trockenblumen bestehenden Kränzen im Boho-Style – der Renner aktuell. Kornblumen, Ähren, Statice, Schleierkraut, Eucalyptus, Pampasgras kamen zum Zuge. Für eine schöne herbstliche Stimmung im Laden hatte Eulering-Wahl genau dieses Arrangement gefertigt, das Gemütlichkeit erzeugt. Und als der Aufruf in der g&v kam, dachte sie: „Das passt genau!“

November – Andrea Fügler

Andrea Fügler aus Velbert-Tönisheide war unsere g&v Floristin des Monats November. Sie überzeugte die Jury mit ihrem Adventskranz in Deichform. Oben wurde ein Birkenkranz verarbeitet, zusammengehalten mit wild-gewickeltem Draht. Dazu gesellte sich ein natürlicher Materialmix mit trendigem Lagurus und Schleierkraut-Bordüre. Das klassische Rot spiegelte sich wider im Draht, in den Sternen, den Kerzen und der mittleren Bordüre mit Amaranthus. Der Unterkranz wurde mit Leder- sowie Skelettfarn gebunden und gold-glitzernd angesprüht.

Dezember – Nicole Mayer

Nicole Mayer aus Hillerse wurde mit ihrem floralen „Schneegestöber“ unsere g&v Floristin des Monats Dezember. Ihr eingereichtes Siegerwerkstück bestand aus Birkenzweigen mit Schnee, Baumrinde, Erlenzweigen, Schwarzkiefer, Moos, weißer Amaryllis und Christrosen (Helleborus). Die Schneezweige, Amaryllis und Christrosen steckte sie parallel zueinander auf unterschiedlichen Höhen und verwendete zwei Schalen dafür. Dezent waren Erlenzweige und Kiefern zum Auflockern zwischengefügt. Mit Baumrinde und Moos wurde die Steckschaumbasis abgedeckt, schließlich eine „Schneematte“ um die Schalen gelegt, um eine eingeschneite Landschaft zu symbolisieren.

Bis 22. Januar für den „g&v Florist des Monats – Jahresgewinner 2020“ voten

Jetzt sind Sie an der Reihe – vom 15. bis zum 22. Januar, 12 Uhr haben Sie die Möglichkeit, online für Ihren Favoriten abzustimmen. Neben der Auszeichnung kann sich der Jahresgewinner auf eine Kooperation mit der g&v Redaktion sowie ein Jahresabo der g&v freuen. Doch auch abstimmen lohnt sich: Unter allen eingereichten Stimmen verlosen wir fünf Mini-Abos der g&v – kostenlos und unverbindlich. Der „g&v Florist des Monats – Jahresgewinner 2020“ wird am 22. Januar um 16 Uhr auf der g&v Facebook-Seite bekannt gegeben.

Cookie-Popup anzeigen