Neuartige Storekonzepte, spannende Vorträge und inspirierender Austausch
„Gib dem Kunden einen Grund zu kommen, gib ihm einen Grund zu bleiben und einen Grund zu sprechen“ – eine Aussage, die vom Veranstalter des Trendforum Retail, Daniel Schnödt, öfter zu hören ist. Eine, die aus den Erkenntnissen der vergangenen Foren als Credo des Trendforum Retail gewonnen wurde. Bereits vier Mal versammelte Daniel Schnödt Handelsexperten aus ganz Deutschland in Frankfurt am Main, und auch in diesem Jahr erwarten die Teilnehmer des Trendforum Retail neuartige Storekonzepte, spannende Vorträge und der inspirierende Austausch untereinander. Der Fokus der kommenden Veranstaltung würde neben den digitalen Aspekten und Analysetechniken, auf den neuen Säulen des Retails, faszinierenden Erlebniswelten, dem Engpassfaktor Human Ressource und einem Blick auf die Trends im Luxussegment liegen, wie der Veranstalter mitteilt.
Einblicke in die Geheimnisse und Erfolgsgaranten digitaler Technologien
In den kommenden Jahren werde der Umsatzanteil im Onlinehandel die 20-Prozent-Hürde überschreiten. Die Gründe dafür seien vielfältiger Natur und würden vom Aufwand für die Fahrt, über Verfügbarkeit der Produkte oder Öffnungszeiten bis hin zur Qualität und Quantität an Fachpersonal reichen. Unter dem Motto „vom ersten Tag der Planung eines Storekonzeptes bis zum ersten Kaufakt des Kunden, muss digitale Technik sinnvoll eingebettet und konnektiv geplant werden!“, werde das diesjährige Trendforum Retail aus diesem Grund Einblicke in die Geheimnisse und Erfolgsgaranten digitaler Technologien geben, heißt es von Seiten des Veranstalters.
Facettenreiches Programm
Die zweitägige Veranstaltung beginnt in diesem Jahr demnach traditionell mit einer Storetour durch die Retailszene Frankfurts. Beim gemeinsamen Vorabendevent hätten die Teilnehmer außerdem die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu networken. Am zweiten Tag wird das Forum wieder in den Räumlichkeiten des Clubs Gibson stattfinden. Pandemiebedingt sei der Club, der als einer der feinsten Deutschlands zähle, für 350 Gäste neu konzipiert und entspreche in allen Belangen den geforderten Hygienevorschriften, wie Daniel Schnödt mitteilt.
Moderiert wird das diesjährige Trendforum Retail von Prof. Dr. Stephan Rüschen, seit 2013 Professor für Lebensmittelhandel und Studiengangsleiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn, und Nicole Srock.Stanley, Gründerin der dan pearlman Group, einer Gruppe inhabergeführter, strategischer Kreativagenturen mit Sitz in Berlin. Daneben werden auch Handelsexperten wie Sebastian Deppe während des Trendforum Retail das Wort ergreifen. Der ehemalige Geschäftsführer der BBE Handelsberatung und Co-Founder des Start-ups AriadneMap wird im Rahmen des Forums über smarte Technologien im Handel sprechen.
Digitale Neuerungen und Entwicklungen unter der Lupe
Neben der Grünen Branche werden auch digitale Neuerungen und Entwicklungen anderer Branchen während des Forums genauer unter die Lupe genommen. So spricht Markus Unger, CEO vit:bikes, beispielsweise über den digitalen Umbruch in der Freizeitbranche. Xaver Albrecht, Geschäftsführer des Modeverbundes Unitex, hingegen wird erörtern, wie sich die Modebranche den digitalen Herausforderungen stellt und Sven Schimkat, Geschäftsführer BlocherPartners, beleuchtet die digitalen und nachhaltigen Anforderungen an Retail-Immobilien. Branchenübergreifend interessant dürfte auch der Beitrag von Markus Wortmann vom Hessischen Ministerium des Inneren und des Sports sein. Wortmann wird sich zur Nutzung von Kundendaten und Sicherheit im Netz äußern. Auch das Thema Personalmanagement wird beim diesjährigen Trendforum Retail nicht zu kurz kommen. So spricht Monique Fischer, Inhaberin MF Consulting, über die richtige Kommunikation und Motivation im Bereich Human Ressources.