Hightech oder organisch – das Angebot steigt

Veröffentlichungsdatum:

Dünger auf der IPM
Spezialdünger, die die gezielte Versorgung je nach Vegetationsphase sicherstellen, sind gefragt, ebenso organische Dünger. Die Düngemittelindustrie geht auf diese Wünsche ein und bietet immer wieder Neu- und Weiterentwicklungen.

Compo Expert (Münster) startete zur IPM mit neuem Marktauftritt und neuem Logo im Profisegment. Innovation, Qualität und sichere Lösungen für professionelle Anwender sind Werte und Merkmale, die Compo Expert mit dem neuen Logo, einem stilisierten grünen Blatt, vermitteln möchte.
Bei den Produktlinien gibt es verschiedene Weiterentwicklungen. Nachfolger des bekannten Floranid ist FloranidTwin. Mit der Inbetriebnahme der neuen Produktionsanlage in Krefeld konnten laut Compo Expert bei den FloranidTwin-Düngern einige Qualitätskriterien nochmals gesteigert werden. Die neue Langzeitdüngerlinie steht für eine nachhaltige und sichere Stickstoffversorgung bei höchstmöglichem Nutzungsgrad. Die FloranidTwin-Dünger bestehen aus einer Kombination zweier hoch effizienter und bewährter Stickstoffkomponenten: Isodur und Crotodur, die mit ihren jeweiligen Stärken in einem bestimmten Verhältnis formuliert und präzise aufeinander abgestimmt seien.

Ständig weiterentwickelt
Osmocote wurde vor 50 Jahren als weltweit erster umhüllter Dauerdünger entwickelt. Auf diesen runden Geburtstag wies auf der Messe die Firma ICL Specialty Fertilizershin, die in Deutschland über Everris (Nordhorn) vertreten ist. Der jubiläumsreife Langzeitdünger ist bis zur heutigen vierten Generation ständig weiterentwickelt worden; an neuen Osmocote-Generationen werde stetig gearbeitet.

Zur IPM präsentierte ICL zudem zahlreiche Neuheiten. Erneuert wurde der Osmocote Pro Dauerdünger, der für Topf- und Beetpflanzen, Stauden- und Baumschulkulturen sowie im Garten- und Landschaftsbaubereich zum Einsatz kommt. Die neuen Formulierungen enthalten mehr Stickstoff und weniger Phosphor.
Weiterentwickelt wurde auch das Spurennährstoffpaket mit unter anderem noch besser verfügbarem Eisen.

H2Gro ist ein voll wasserlösliches Multi-Matrix-Benetzungsmittel mit modernster 3D-Technologie, das speziell für Substrate entwickelt wurde. Die Langzeitwirkung beträgt je nach Dosierung sechs Wochen bis über sechs Monate. Das Mittel verbessert das Wassermanagement im Topf oder Container. Durch gleichmäßigere Substratfeuchte reduziert sich der Pflanzenstress. Bei Wasserüberschuss wird dieses besser abgeführt. Ein Nebeneffekt ist eine geringere Moosbildung.
Daneben stellte ICL acht weitere Produktneuheiten vor, darunter zwei rein pflanzliche, organische NPK-Dünger für die Anwendung im Gartenbau, GaLaBau sowie im Obst- und Gemüsebau. Beide sind geruchsneutral und staubfrei, feinkörnig granuliert und dadurch laut ICL ideal für die Ausbringung mit Streuwagen oder anderen Streugeräten. S

Organische Dünger
Die Nachfrage nach organischen Düngern steigt. Das hat Hauert Günther Düngerwerke (Nürnberg) bewogen, die in der Schweiz bereits etablierte Produktreihe Biorga auch auf den deutschen Markt zu bringen. Die Biorga-Düngerlinie bietet leicht verwendbare Flüssig- und Granulatdünger für Gemüse, Obst, Blumen und Rasen sowie einen Bodenaktivator. Bisher richtete sich Hauert mit dem Programm vor allem an Hobbygärtner. Jetzt erweitert das Unternehmen sein Bio-Angebot für den Profi-Gartenbau und führt hier elf neue Bio-Dünger ein.

Die natürlichen Inhaltsstoffe werden langsam abgebaut und versorgen die Pflanzen über einen langen Zeitraum. Die Biorga-Dünger werden aus pflanzlichen, zum Teil tierischen Rohstoffen und Mineralien hergestellt. Sie enthalten aus Keimlingen stammende Pflanzenhormone, die die Widerstandskraft gegen Krankheiten und Schädlinge verbessern, sowie schwer abbaubare Zellfasern, die für eine nachhaltige Bodenverbesserung sorgen. Die Dünger sind nach Firmenangaben hygienisch einwandfrei und staubfrei granuliert.

Phosphor im Blick
ECO-Plant 7 von Cuxin (Telgte) ist ein neuer, rein veganer Dünger aus pflanzlichen Rohstoffen und Rohphosphat mit besonderem Granulierungsverfahren, der Minigran® Technologie. Das heißt: Das Mikrogranulat weist Maße zwischen 800 und 2500 Mikrometer (μm) auf, wovon mindestens 80% zwischen 1000 und 2000 μm liegen.

Der NPK-Dünger mit einem Nährstoffverhältnis von 6–3–4 ist mit Bacillus sp., angereichert. Bacillus sp. kolonisiert den Wurzelbereich, setzt Phosphor aus dem Boden frei und macht ihn pflanzenverfügbar. Der Dünger ist nach Firmenangaben besonders für Topfkulturen, die Anzucht von Stecklingen und Kräutern geeignet.

Bewässern und Düngen

Planta (Regenstauf) bietet mit der Ferty EcoPhos-Linie phosphatreduzierte Pflanzendünger an. Die EcoPhos-Dünger eignen sich für alle Bewässerungssysteme. Hohe Stammlösungskonzentrationen sind laut Firmenangaben problemlos möglich. Ferty EcoPhos 1 hat ein Nährstoffverhältnis von 23–4–11– (+3)+Spurenelemente. Der stickstoffbetonte Dünger wird für Pflanzen in der Wachstumsphase, Moorbeetpflanzen, Grünpflanzen, Baumschulpflanzen im Container sowie bei erhöhtem Stickstoffbedarf empfohlen.

Werner Oschek,
Übach-Palenberg

Erfahren Sie noch mehr über neue Produkte auf der IPM im ausführlichen Bericht der Ausgabe 04/ 2017 Deutsche Baumschule


Cookie-Popup anzeigen