„Hoptimismus“ in Mittelfranken und am Horn von Afrika

Veröffentlichungsdatum: , Daniela Sickinger / TASPO Online

Präsentation des Brauhopfen-Konzepts auf der ECHO 2023 bei Gartenbau Rednitzhembach. Foto: RiPlant

Das mit einem TASPO Award und dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau ausgezeichnete Konzept HOPS macht von sich reden – nicht nur, dass der als Gartenpflanze vermarktete Brauhopfen derzeit erstmals auf der Vordermesse ECHO 2023 vertreten ist. Auch am Horn von Afrika wurde in diesem Jahr „Hoptimismus“ verbreitet.

Brauhopfen-Konzept mehrfach ausgezeichnet

Erst im September konnte Richard Petri von der grünen Kommunikationsagentur RiPlant stellvertretend für die an der „Kooperation Hops – Allianz der Hoptimisten“ beteiligten Gartenbau-Unternehmen, darunter Elsner pac, Gartenbau Filla und Gärtner Pötschke, den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2022 entgegennehmen. Ziel der bereits bei den TASPO Awards 2021 als „Produktidee des Jahres“ ausgezeichneten Kooperation ist es, Aromahopfen beim Verbraucher als Gartenpflanze zu etablieren.

Teil des Preisgelds gespendet

Weil Petri wenige Wochen zuvor als Reisender in Süd-Äthiopien in der Trockenregion der Borana unterwegs war und vor Ort sehen konnte, wie das afrikanische Volk unter der vom Klimawandel verursachten Dürre am Horn von Afrika zu leiden hat, entschied sich RiPlant nach dem Gewinn des Innovationspreises Gartenbau spontan dazu, einen Teil des dafür erhaltenen Preisgeldes zu spenden. Gemeinsam mit Freunden wurden Petri zufolge rund 5.000 Euro zur Verfügung gestellt, um in Zusammenarbeit mit der Verwaltung des Borana Nationalparks unter anderem zwei bisher nicht zugängliche Wasserquellen in der Randzone des Parks erschließen und für Mensch und Tier nutzbar machen zu können.

Ein handgegrabener Brunnen wurde zudem mit einer Viehtränke ausgestattet – Petri zufolge sind alleine in dieser Region aufgrund der Dürre schätzungsweise 1,5 Millionen Rinder verdurstet. Eine weitere Wasserquelle soll dagegen den Wildtieren des Borana Nationalparks vorbehalten bleiben, darunter die akut vom Aussterben bedrohten Grevyzebras. „Ich bin dankbar für die zusätzlichen Möglichkeiten, die mir der Innovationspreis des Deutschen Gartenbaus geboten hat“, so Petri. „Für meine Freunde in Äthiopien ist diese Hilfe ein Segen, und ich kann mit einem Augenzwinkern sagen, dass nun der von RiPlant verbreitete ‚Hoptimismus‘ sogar das Horn von Afrika erreicht hat.“

HOPS auf der ECHO in Mittelfranken

Hierzulande präsentiert sich das Brauhopfen-Konzept HOPS derzeit auf der noch bis Februar 2023 für Fachbesucher geöffneten Vorordermesse ECHO 2023 bei Gartenbau Rednitzhembach in Mittelfranken. Dazu wurde der Hopfen von der Floradesignerin Beatrix Schaffranka in Zusammenarbeit mit Elsner pac, RiPlant und Gartenbau Rednitzhembach attraktiv in Szene gesetzt – saisonbedingt zwar ohne lebendes Grün, dafür sorgen RiPlant zufolge auf der Messe getrocknete Hopfenranken für den Bezug zur Pflanze. Zudem zeige die Präsentation das umfangreiche Sortiment an Werbemitteln, das auf Nachfrage zur Verfügung gestellt werden könne. Schon jetzt sei die Resonanz äußerst positiv, wie Sebastian Steinmann von Gartenbau Rednitzhembach laut RiPlant bestätigt habe.

Cookie-Popup anzeigen