Ideenreiche Verkaufskonzepte für Baumschulprodukte

Veröffentlichungsdatum:

Anregungen für die Präsentation am POS boten die ideenreichen Inszenierungen der Verkaufskonzepte auf dem Forum „Fokus Baumschule“. Foto: Landgard

„Style up your garden“, „Wat ne Hübsche“ oder „Mein kleiner Obstbalkon“ – so heißen einige der Verkaufskonzepte, die auf dem Forum „Fokus Baumschule“ in Wiesmoor ideenreich in Szene gesetzt wurden. Besonders großes Interesse weckten außerdem ausgewählte Groß- und Solitärpflanzen sowie individuell zusammengestellte Sortimente aus dem Bereich der immergrünen Gehölze.

Insgesamt über 2.000 Produkte auf dem Forum „Fokus Baumschule“

Über 2.000 Produkte von Baumschulen aus Schleswig-Holstein, Wiesmoor, dem Münster- und Ammerland sowie aus den Baumschulgebieten der Niederlande waren auf dem Forum „Fokus Baumschule“ vom 9. November bis zum 18. Dezember 2020 zu sehen, resümiert Landgard. Neben Baumschulware, Zier- und Solitärpflanzen sowie Neu- und Besonderheiten standen insbesondere maßgeschneiderte Verkaufskonzepte für die Kunden der Erzeugergenossenschaft im Mittelpunkt.

Dazu zählt beispielsweise „Style up your garden“, das am POS vermitteln soll, wie mit einem stylischen Pflanzensortiment neue Akzente im heimischen Garten gesetzt werden können. Bunt und blütenreich geht es Landgard zufolge beim Konzept „Wat ne Hübsche“ zu, bei dem immergrüne Rhododendron-Hybriden im Mittelpunkt stehen. „Starke Typen“ soll dagegen die Buchsbaum-Alternative Ilex crenata ins Rampenlicht rücken und Konsumenten auf humorvolle Weise dazu einladen, der Stechpalme beim „Styling“ ihre unverwechselbare persönliche Note zu verleihen. Mit Verkaufskonzepten wie „Mein kleiner Obstbalkon“ oder „Erntelust“ und den passenden Kern- und Steinobst-Sortimenten, Feigen oder Heidelbeeren wiederum wurde auf dem Forum „Fokus Baumschule“ der Trend rund um das Thema Selbstversorgung bedient.

Auftragsvolumen übertrifft Erwartungen von Landgard

„Das Auftragsvolumen hat unsere Erwartungen weit übertroffen“, so das Fazit von Dirk Theilken, Teamleiter Baumschule am Standort Wiesmoor. Das zeige einmal mehr, dass die Erzeugergenossenschaft aufgrund der Nähe zu ihren Kunden deren Anforderungen und Wünsche genau kenne. „Daraus resultiert ein attraktives, aktuelles Sortiment und wir haben wieder einige Highlights geboten“, so Theilken. Insgesamt habe über die komplette Veranstaltungsdauer des Forums „Fokus Baumschule“ eine gute Stimmung unter den nach Wiesmoor geladenen Kunden geherrscht – trotz der Pandemie-bedingten Veränderungen im Veranstaltungskonzept, wie Landgard erklärt.

Zu dem eigens für die Veranstaltung ausgearbeiteten Hygienekonzept gehörte unter anderem, dass die Zahl der Besucher deutlich reduziert wurde und diese mittels persönlicher Einladungen gleichmäßig über die Dauer des Forums verteilt wurden, wie Walter Vogt, einer der Standortverantwortlichen in Wiesmoor, ausführt. Dadurch habe sich der nötige Freiraum ergeben, um die Sortimente für die Frühjahrssaison zusammen mit den einzelnen Kunden sorgfältig zu planen. „Jetzt hoffen wir alle gemeinsam, dass der weitere Verlauf der Corona-Pandemie ein möglichst baldiges Ende des Lockdowns zulässt und alle unsere Kunden ihre Geschäfte wieder öffnen können“, so Vogt.

Rein digitale Frühjahrs-Ordertage ebenfalls erfolgreich verlaufen

Im Gegensatz dazu hatte sich Landgard angesichts der bundesweiten Entwicklung des Infektionsgeschehens bereits im Dezember dazu entschlossen, die Frühjahrs-Ordertage 2021 ausschließlich in digitaler Form im Webshop der Erzeugergenossenschaft stattfinden zu lassen. Dem Erfolg der Veranstaltung tat dies keinen Abbruch – mit dem Verlauf und dem Ergebnis der digitalen Frühjahrs-Ordertage zeigt sich Landgard äußerst zufrieden. „Unsere Erwartungen hinsichtlich Kundenzahl im Webshop und Umsatz wurden deutlich übertroffen. Das ist angesichts der besonderen Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie ein sehr erfreulicher Erfolg, der ohne die gute Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Kundinnen nicht möglich gewesen wäre“, so das Fazit von Stefan Grett-Winkel, Geschäftsführer der Landgard Fachhandel GmbH & Co. KG.

Gestartet waren die digitalen Frühjahrs-Ordertage am 21. Januar. Über 5.000 verschiedene Positionen aus den Bereichen Topfpflanzen, Saisonwaren, Floristikprodukte und Baumschulartikel wurden dem Unternehmen zufolge um acht Uhr morgens im Landgard Webshop zur Order freigeschaltet, wo sie bis zum Ende ihrer Verfügbarkeit online waren. „Die Abverkäufe haben sich gleichmäßig und auf hohem Niveau über das gesamte Sortiment hinweg verteilt“, berichtet Adrian Hosman, Leiter des Ordertage-Teams im Landgard-Fachhandel. Durch die digitalen Ordertage im vergangenen Herbst seien die Kunden bereits „bestens vertraut“ mit den Abläufen im Webshop und hätten routiniert online geordert, wie Hosman erklärt.

Cookie-Popup anzeigen