Neues Logo an digitale Herausforderungen angepasst
Mit einem neuen Logo und einem neuen Claim geht die IGW in die Planungen für die nächste Ausgabe im kommenden Jahr. Verantwortlich für den frischen Look and Feel ist die Marken- und Designagentur kleiner & bold. Das Logo wurde demnach an das Original-Logo von 1935 angelehnt und in Form und Farbe an die digitalen Herausforderungen angepasst. Starke Kontraste und eine höhere Abstraktion lassen Raum für Assoziationen. Das Logo lasse sich gut multimedial in Filmen, Social Media-Posts, kleinen Abbildungsgraden und auch auf bewegten oder unruhigen Hintergründen einsetzen.
Neuer Claim für mehr Internationalität
Doch nicht nur mit einem neuen Logo will die Messe zukünftig für Aufmerksamkeit sorgen, auch ein neuer Claim wurde in diesem Zuge entwickelt. „The global hub for agribusiness“ soll vor allem die Internationalität und globale Bedeutung der Internationale Grüne Woche unterstreichen. Allein 70 Agrarminister aus aller Wellt kommen beispielsweise am Rande der IGW zusammen, zudem sind rund 1.400 Aussteller aus über 60 Ländern beteiligt. Im Januar dieses Jahres kamen rund 300.000 Besucher zur Internationalen Grünen Woche nach Berlin.
„Modernes und multimediales Messeerlebnis“
„Jüngere Zielgruppe, neue Themenwelten, Digitalisierung auf allen Veranstaltungsebenen, ein ausgebauter Kongressbereich – die Grüne Woche bietet ein modernes und multimediales Messeerlebnis. Gleichzeitig blicken wir auf eine fast 100-jährige Historie. Die Geschichte und die Modernität zu vereinen sowie visuell zu übersetzen – darin lag die gestalterische Aufgabe für das neue Corporate Design“, erklärt Lars Jaeger, Projektleiter Grüne Woche, die zurückliegenden Herausforderungen. Der neue Claim und das neue Logo werden die nächste Grüne Woche dann vom 19. bis 28. Januar 2024 begleiten.