In eigener Sache: die neue TASPO

Veröffentlichungsdatum: , Dr. Heinrich Dreßler

Die TASPO ist ab sofort visuell stärker, zeitgerechter und besser strukturiert. Foto: Haymarket Media

Der Jahresbeginn ist ein guter Zeitpunkt für Veränderungen. Auch die TASPO wurde neugestaltet. Mit dem Relaunch zeigt die „Zeitung für den Grünen Markt“, die seit 1867 besteht und in diesem Jahr den 155. Geburtstag feiert, ihre Stärken jetzt noch klarer. Im Fokus stehen Themen, die die Grüne Branche besonders bewegen.

Hintergründe und Analysen als Stärken der gedruckten Zeitung

Die TASPO ist Marktführer unter den Fachmedien für die Grüne Branche – so wie viele ihrer Leser Marktführer in ihrem Ort, ihrer Region oder ihrem Spezialgebiet sind. Auf diesen Lorbeeren kann sich niemand ausruhen. Jedes Unternehmen muss seine Produkte und Dienstleistungen ständig auf den Prüfstand stellen. Erfüllen sie noch die Bedürfnisse der Kunden oder haben sich diese verändert? Vor dieser Frage stehen Unternehmen der Grünen Branche genauso wie Verlage.

Die Anforderungen an ein Informationsmedium sind heute ganz anders als vor zehn oder 20 Jahren. Die aktuelle Meldung steht bei einer Wochenzeitung nicht mehr im Mittelpunkt, dafür sind Online-Medien die bessere Wahl. Stärken der gedruckten Zeitung sind dagegen Hintergründe und Analysen. Wir als Marktführer haben uns vorgenommen, mit dem Relaunch den Anforderungen der Leser an ein modernes Informationsmedium gerecht zu werden. Die Grüne Branche ist vielfältig und bunt. Das soll auch die TASPO sein – inhaltlich ebenso wie optisch.

TASPO zeigt Flagge

Mit einem neuen Logo und einem großen Titelbild beginnt die neue TASPO. Hierin zeigt sich auch das Motto der Neugestaltung: Die TASPO ist ab sofort visuell stärker, zeitgerechter und besser strukturiert. Aber nicht nur die Optik hat sich verändert. Neue Themen bereichern diese Umgestaltung. So ist auf der Titelseite eine Glosse mit hintergründigen Geschehnissen aus der Fachwelt am Fuß der Seite zu finden. Ebenso die „Grüne Frage der Woche“, in der wir Ihre Meinung zu wichtigen Themen unserer Branche erfahren möchten.

Meinung ist generell ein wichtiger Bestandteil der neuen TASPO – die Meinung der Redaktion und unserer Leser, gebündelt auf der neuen Meinungsseite. Neben (Gast-)Kommentaren und Elementen wie Pro & Contra wird hier die Frage der Woche von der Titelseite beantwortet. Natürlich wird weiter eine Vielzahl von Fachleuten im gesamten Blatt zu Wort kommen – deutlich betont und hervorgehoben.

Neue Strukturen sorgen für Übersicht

Größere und komplexe Themen sollte man heute mit einer Reihe von alternativen Erzählformen präsentieren. Diese Seiten werden vielfach aufgegliedert, visuell strukturiert und bilden so möglichst viele Einstiegstore in das Thema. Aber auch lange Texte lassen sich jetzt dank einer neuen Schrift viel einfacher lesen.

Seiten wie die Sortengalerie werden durch eine starke Optik aufgewertet. Die wichtigsten Trends sind jetzt besser strukturiert und die einzelnen Sorten übersichtlicher dargestellt. Bei den Service-Themen sorgen wir durch eine neue Sortierung von Inhalten, etwa bei den Pflanzenschutztipps, für eine optimale Ordnung auf den Seiten.

► Sie möchten die neue TASPO kennenlernen? Einzelausgaben und (Probe-)Abos sind in unserem Online-Shop erhältlich.

Cookie-Popup anzeigen