Drei Ausbildungsgänge in Veitshöchheim
Drei Ausbildungsgänge bietet Veitshöchheim in den Berufsfeldern Gartenbau (Zierpflanzenbau oder Baumschule), Garten- und Landschaftsbau sowie Weinbau und Önologie an.
Programmpunkte des „Schnuppertags“ werden sein:
- Informationen zum Schulbesuch (inklusive Förderungsmöglichkeiten)
- Führungen durch Schulgebäude, Lehrsäle und Wohnheim
- Führungen durch Versuchsanlagen (inklusive Stutel) und Schaugärten
- Gespräche mit Studierenden, Lehrkräften und Ehemaligen
Die Staatliche Meister- und Technikerschule Veitshöchheim ist eine der wenigen grünen Weiterbildungseinrichtungen in Deutschland, die die Ausbildung zum Gärtnermeister direkt in die Technikerausbildung integriert hat.
Fortbildungsziele und Zugangsvoraussetzungen
Ziel der Fortbildung in den Fachrichtungen Gartenbau sowie Garten- und Landschaftsbau:
- Staatlich geprüfter Wirtschafter/Staatlich geprüfte Wirtschafterin (Abschluss nach einem Jahr)
- Meister/Meisterin (Meisterprüfung nach einem Jahr)
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin (Abschluss nach zwei Jahren)
Zugangsvoraussetzungen für die Weiterbildung in den Fachrichtungen Gartenbau sowie Garten- und Landschaftsbau sind der erfolgreiche Abschluss der Berufsschule sowie der erfolgreiche Abschluss einer Berufsausbildung als Gärtner/in oder in einem verwandten Agrarberuf.
Weitere Informationen zur Weiterbildung sowie dem Orientierungstag sind auf der Website der Staatlichen Meister- und Technikerschule Veitshöchheim zu finden.