Inklusionszertifikat für GaLaBau-Betrieb

Veröffentlichungsdatum:

Für Jan Eskildsen (rechts), hier mit Markus Dusch von der Agentur für Arbeit Lübeck, Frank Hülß und Marvin Reiter (v.l.) ist Inklusion eine Herzensangelegenheit. Foto: Agentur für Arbeit Lübeck

Die Agentur für Arbeit Lübeck hat den Garten- und Landschaftsbau-Betrieb Eskildsen Gartenbau GmbH & Co. KG aus dem schleswig-holsteinischen Malente für sein Engagement bei der Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigung ausgezeichnet und ein Inklusionszertifikat übergeben.

Über Praktikum zum Ausbildungsvertrag

Die Eskildsen Gartenbau GmbH & Co. KG aus Malente besteht seit 1990 und umfasst insgesamt drei Betrieben, die sich in die Bereiche Gartenbau, Gartenpflege sowie Gartenplanung und Verwaltung aufteilen. Insgesamt sind bei Eskildsen 25 Arbeitnehmende tätig. Seit Beginn der Firmenhistorie steht die Ausbildung bei Eskildsen hoch im Kurs, seit 1990 konnten bereits 23 Azubis die Ausbildung zum Landschaftsgärtner:in erfolgreich abschließen. Auch aktuell ist mit dem ehemaligen Förderschüler Marvin Reiter ein Auszubildender bei Eskildsen beschäftigt, im nächsten Jahr kommt ein weiterer dazu. Reiter fand seinen Weg in den Betrieb durch ein Praktikum im Mai 2021. In Zusammenarbeit mit dem Bildungsträger integra gGmbH bietet das Unternehmen regelmäßig Praktika für Förderschüler an und unterstützt sie beim Übergang von der Schule in den Beruf.

„Habe meinen Wunschberuf gefunden“

Eine klassische Ausbildung kam für den 19-jährigen Reiter aufgrund seiner Lernbeeinträchtigung nicht in Frage, weshalb er mit Hilfe der „unterstützten Beschäftigung“ der Agentur für Arbeit Lübeck gefördert und durch die integra gGmbH betreut wurde. „Marvin Reiter machte einen guten Eindruck im Bewerbungsgespräch und im Praktikum. Er ist sehr freundlich und immer pünktlich. Das ist wichtig im Umgang mit Kunden und darauf können wir aufbauen. Was er braucht ist ein Mitarbeiter, der sich Zeit nimmt, ihm die Aufgaben erklärt. Und so einen Mitarbeiter, der ihn geduldig anleitet, hat unser Unternehmen glücklicherweise mit unserem Meister Frank Hülß“, erklärt Betriebsinhaber Jan Eskildsen. „Ich arbeite gerne draußen und helfe zum Beispiel beim Pflanzen, Rollrasen und Rasenkanten verlegen oder der Baumpflege. Das Team ist super und die Arbeit macht richtig Spaß. Ich habe meinen Wunschberuf gefunden“, erzählt Reiter. „Die Arbeit und der Aufwand mit den jungen Menschen lohnt sich. Man muss die Vorbehalte ablegen. Wenn man ihnen Geduld und Vertrauen entgegenbringt, bringen sie eine Leistung, die sich auch wirtschaftlich rechnet. Sie sind loyale, fleißige und motivierte Mitarbeiter, für die nur einfach eine passende Arbeit gefunden werden muss. Die Begleitung durch die Arbeitsagentur und Bildungseinrichtungen kann ich auch anderen nur empfehlen“, erläutert Eskildsen seine Erfahrungen.

Inklusionszertifikate werden seit 2016 vergeben

Seit 2016 werden die Inklusionszertifikate der Agentur für Arbeit Lübeck an Betriebe vergeben, die sich besonders bei der Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen engagieren. „Inklusion ist ein Thema, dass das ganze Jahr von Bedeutung ist und wird bei der zunehmend schwieriger werdenden Stellenbesetzung in den Betrieben eine noch größere Rolle spielen. Inklusion beginnt in den Köpfen von Personalverantwortlichen. Wer sich von möglichen Defiziten abschrecken lässt, sieht die Stärken meist nicht. Egal, ob nach einem Unfall, einer Krankheit oder mit einer angeborenen Behinderung: Wenn Menschen mit Einschränkungen auf dem passenden Arbeitsplatz eingesetzt werden, können sie ihre Talente und Kompetenzen ausspielen. Unsere Auszeichnung soll das bisherige Engagement ausdrücklich würdigen und Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohle der betroffenen Menschen aussprechen“, erklärt Markus Dusch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck, den Hintergrund der Auszeichnung. Da die Vergabe aufgrund der Corona-Lage im vergangenen Jahr ausfallen musste, wurde die Übergabe des Zertifikats nun nachgeholt. 

Cookie-Popup anzeigen