Growcoon ist ein zu 100 Prozent biologisch abbaubares Gewebe mit einer elastischen und offenen Struktur. Beim Einsatz in Vermehrungssystemen halte das Gewebe das Anzuchtsubstrat zusammen und sorge somit für stabile Wurzelballen. Der Substratbedarf pro Pflanze lasse sich im Vergleich zu anderen Systemen um bis zu 50 Prozent senken, da das Substrat nicht gepresst oder verdichtet werde. Einsetzbar sei Growcoon in allen gängigen Vermehrungssystemen, die Größe der Netze werde an unterschiedliche Tray-Größen angepasst.
Mit der Kombination aus durchfrorenem Schwarztorf und der Holzfaser GreenFibre sei die Grundlage zu einer neuen Generation von Presstopfsubstraten entstanden. Die Zumischung von bis zu 20 Prozent GreenFibre führe zu einer höheren Stabilität der Presstöpfe und reduziere zugleich das Substratgewicht.
Zu den Klassikern im Sortiment von Klasmann-Deilmann zählt seit den 1970er-Jahren die Substratfamilie „Potgrond H“. Das neue „Potgrond H 50 mit GreenFibre“ verfüge neben einem hohen Anteil an Holzfasern auch über einen speziell aufbereiteten „Blocking“-Weißtorf, der sich im Presstopf mit den Holzfasern vernetze und so für eine optimale Stabilität beim automatischen Auspflanzen sorge.
In einem EU-Forschungsprojekt untersuchten Klasmann-Deilmann und die Universität Osnabrück die Ursachen für den Trauermückenbefall vor allem im Bioanbau. Entwickelt wurde ein neues Substratkonzept, das die Trauermückenentwicklung um bis zu 80 Prozent reduziere.
Der „Containermulch“ zur Unkrautunterdrückung sei inzwischen fest am Markt etabliert. Neu sei die Weiterentwicklung zum „Containermulch fein“ für Kulturen wie Callunen und Stauden. db
Halle 2, Stand D 17
www.klasmann-deilmann.com
Viele weitere Nachrichten rund um die IPM finden Sie auch in Ausgabe 01/2017 Deutsche Baumschule.