Innovationspreise 2018: 30 Einreichungen, fünf Gewinner
Aus insgesamt 30 Einreichungen konnten sich in diesem Jahr fünf Bewerber – drei expoSE-Innovationen und zwei expoDirekt-Neuheiten – durchsetzen.
Sie alle leisten in den Augen der Fachjury einen wichtigen Beitrag, um die Spargel- und Beerenproduktion noch effizienter zu gestalten, wie Simon Schumacher, Vorstandssprecher des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE), erklärt.
Bewässerungs- und Temperatur-Management für Spargel und Beeren
Mit einem Innovationspreis ausgezeichnet wurde etwa die WatchDog Wireless Rain + Temperature Station von MMM tech support, die kontinuierlich Niederschlag und Lufttemperatur misst und die erhobenen Daten stündlich – bei Niederschlag alle zehn Minuten – per Funk zu einer Daten-Cloud sendet.
Das Daten-Interface ermöglicht die Verwaltung aller auf den Nutzer registrierten Geräte, verfügt über Reportfunktionen und kann Alarmmeldungen beim Über- oder Unterschreiten von Schwellenwerten auslösen.
Rankenschneider für Erdbeeren auf Foliendämmen
Überzeugt war die Fachjury auch von dem von Heuling entwickelten selbstfahrenden Rankenschneider für Erdbeeren auf Foliendämmen. Das Gerät eignet sich für ein- und zweireihige Dämme, wobei jedes Schneideelement die Bodenkontur abtastet.
Der Gummifingerrotor hebt die Ranken an und führt sie zum Messer, gleichzeitig wird hierüber das Schneidelement federentlastet. Der Druck des Fingerrotors auf der Folie ist einstellbar, um diese zu schonen.
Kühlsystem mit autarkem Batterieanschluss
Ein weiterer Innovationspreis geht in diesem Jahr an ein von Winter Fahrzeugtechnik entwickeltes, autark betriebenes und emissionsfreies Kühlsystem, das sich nicht auf die Leistung und Reichweite des Fahrzeugs auswirkt. Sowohl eine reine Fahrtkühlung als auch eine kombinierte Fahrt-/Standkühlung ist nach Herstellerangaben möglich.
Wenn auf einer Tour viele Stopps notwendig sind, während denen der Fahrer den Motor des Transporters abstellen muss, kann die Kühlung durch den autarken Batterieanschluss weiterbetrieben werden. So bleibt die temperaturempfindliche Ware stets frisch und auf den Punkt genau gekühlt.
Zwölf Stunden Akku-Power für mobiles Kassensystem
Ebenfalls zu den diesjährigen Preisträgern gehört das mobile Tablet/PAD Kassensystem mit Waage von p+w Projekte & Warenwirtschaft Eckhardt, Köhl, das mit einem integrierten Akku unabhängig von seiner Umgebung arbeitet.
Zwölf Stunden reicht nach Herstellerangaben die Akku-Power, um das Tablet/PAD-Kassensystem im Dauerbetrieb zu nutzen. Die Komponenten sind so verbaut, dass das System einfach am Einsatzort aufgestellt wird und sofort genutzt werden kann.
Nivellierbare Warenpräsentation für lose und konfektionierte Ware
Von p2raumdesign kommt die ebenfalls mit einem Innovationspreis ausgezeichnete Liftboxx als nivellierbare Warenpräsentation für lose und konfektionierte Ware. Dabei ist die Präsentationsfläche auf die Abmessungen der gängigen Kistenformate abgestimmt.
Mittels einer integrierten Ablass- und Hebemechanik kann der Auslageboden der Liftboxx in der Höhe stufenlos verstellt werden. Die Warenauslage kann je nach Grad des Abverkaufs an die Oberkante der Liftboxx angehoben werden.
466 Aussteller auf expoSE & expoDirekt
„Da Erntehelfermangel, extreme Wetterbedingungen und anhaltender Kostendruck Anbau und Vermarktung zunehmend erschweren, freuen wir uns, solche innovativen Produkte mit unserem Innovationspreis auszuzeichnen“, so VSSE-Vorstandssprecher Schumacher.
Die Innovationspreise 2018 wurden im Rahmen des Messe-Duos expoSE & expoDirekt in Karlsruhe verliehen. 466 Aussteller aus 14 Nationen präsentierten dort am 21. und 22. November ihre neuen Produkte für den Spargel- und Beerenanbau sowie die landwirtschaftliche Direktvermarktung. Über 6.300 Fachbesucher aus ganz Europa verzeichneten die expoSE und expoDirekt in diesem Jahr.