Individuell für Fachgartencenter gestaltete Etiketten
Hinter „EtikettHit“ verbirgt sich nach Angaben der Baumschule zu Klampen ein besonderer Service für Fachgartencenter. Angeboten wird demnach ein individueller Etikettendruck, der es den Kunden des in Bad Zwischenahn ansässigen Betriebs ermöglicht, nach eigenen Wünschen und Ideen gestaltete Etiketten zu bestellen. Das sorge für einen einheitlichen Auftritt im Abverkauf am POS, wie zu Klampen erläutert, zudem würden auffällige und modern gestaltete Etiketten den Endverbraucher gezielt zum Impulskauf anregen. Das Design wird laut zu Klampen kostenlos für jeden Kunden erstellt und könne ganz bequem mit einem einfachen Konfigurator gestaltet werden. Interessierte könnten während des Besuchs der Baumschule einen Einblick ins Programm erhalten.
Umfangreiches Pflanzensortiment mit über 1.400 Artikeln
Darüber hinaus wird auf der Sommermesse natürlich das umfangreiche Pflanzensortiment der 1978 von Gerd zu Klampen gegründeten und aktuell von den drei Söhnen Maik, Kim und Thore zu Klampen geführten Baumschule präsentiert. Mehr als 1.400 Artikel umfasse das Angebot, darunter Heide- und Moorbeetpflanzen, Gräser und Bambus sowie Bodendecker. Der Kulturschwerpunkt des Bad Zwischenahner Familienbetriebs liegt den Angaben zufolge auf Laub- und Nadelgehölzen sowie Heckenpflanzen. Zur Auswahl stehen demnach unter anderem Thuja, Chamaecyparis, Carpinus betulus, Taxus oder Kirschlorbeer, als blühende und insektenfreundliche Gehölze bietet die Baumschule zum Beispiel Buddleja, Hydrangea, Symphoricarpos, Weigela und Potentilla an. Laut zu Klampen wird das Sortiment durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Betrieben zudem stetig erweitert.
Kunden bekommen „alles aus einer Hand“
Aufgrund des umfangreichen Sortiments würden die Kunden bei zu Klampen alles aus einer Hand bekommen, wie die Baumschule betont. Auch besondere Wünsche sind für den erfahrenen Betrieb nach eigener Aussage kein Problem – „dank der Flexibilität kann schnell auf individuelle Anfragen reagiert werden“, so das familiengeführte Unternehmen. Der eigene Fuhrpark mache auch eine schnelle Auslieferung der Bestellungen möglich. Auf Wunsch könnten Kunden das wöchentlich wechselnde Pflanzenangebot per E-Mail erhalten oder sich im Online-Shop über das aktuelle Sortiment informieren.
► Mehr über die Oldenburger Vielfalt 2022 und die teilnehmenden Betriebe erfahren Sie auf der „Meine Oldenburger“-Website.