Gardenas Mähroboter „Sileno city“ geht „smart“ an den Start
Wie auf der Pressekonferenz am 2. August in Ulm bekanntgegeben wurde, wird das „Gardena Smart System“ ein Jahr nach seiner Einführung erweitert: In Sachen Rasenpflege geht im nächsten Jahr der Mähroboter „Sileno city“ für kleine Flächen bis 500 Quadratmeter „smart“ an den Start.
Bei der Bewässerungssteuerung lassen sich mit der neuen „Smart Irrigation Control“ ab 2018 bis zu sechs voneinander unabhängige Bewässerungszonen flexibel per Smart System App steuern.
Per App zu steuern: Steckdose „Smart Power“ von Gardena
Und mit der neuen Steckdose „Smart Power“ können Gartenfreunde beliebig viele elektronische Geräte in das System integrieren. Sie wird per App gesteuert und kann anhand von Zeitplänen, die vorab erstellt werden, auch als Zeitschaltuhr arbeiten – für die Gartenbeleuchtung, ein Wasserspiel oder die Teichpumpe („adaptive scheduling“).
Für die Smart App gibt es kontinuierlich Updates. So wird bereits an einer Pflanzenbibliothek gearbeitet, die eine noch bedarfsgerechtere und effektivere Bewässerung im Garten möglich machen soll.