„Intelligenter“ Mähroboter mit integrierter Full-HD-Kamera

Veröffentlichungsdatum: , Daniela Sickinger / TASPO Online

Der Landroid Vision kann laut Hersteller nicht nur den Rasen „sehen“, sondern auch Hindernisse wie beispielsweise Haus- oder Wildtiere. Foto: Worx

Die „Gabe des Sehens“ besitzt Worx zufolge der Mähroboter Landroid Vision, der Informationen über die zu bearbeitende Fläche durch eine Full-HD-Weitwinkelkamera sammle und mittels eines neuronalen Netzwerks interpretiere. So kann er nicht nur Hindernisse „sehen“, sondern kann seine Arbeit laut Hersteller auch ohne Begrenzungskabel verrichten.

Innovative Mähroboter-Serie ab Mai erhältlich

Mit Landroid Vision bringt Worx in diesem Mai eine innovative Mähroboter-Serie für Gärten mit 600 bis 1.600 Quadratmeter Rasenfläche auf den Markt. Alle vier in Baumärkten sowie online ab 1.600 Euro erhältlichen Varianten (M600, M800, L1300 und L1600) verfügen dem Hersteller zufolge über kognitive Fähigkeiten, die auf der Kombination eines intelligenten neuronalen Netzwerkes mit einer Full-HD-Weitwinkelkamera basieren. Durch die Kamera sammle der Mähroboter Informationen über die Umgebung, dabei könne die Kamera durch ihren hohen Dynamikbereich und automatischen Weißabgleich auch mit extremen Kontrasten und Blendungen umgehen.

Hindernisse werden vom Rasenroboter erkannt

Die gesammelten Informationen werden Worx zufolge von dem intelligenten neuronalen Netzwerk des Rasenroboters interpretiert, wodurch sein Verhalten bestimmt und das Verlegen von Begrenzungskabeln überflüssig werde. Ohne Kabel oder Antennen erkenne das Gerät nicht nur das zu mähende Gras, sondern auch die Grenzen der mähenden Fläche sowie Hindernisse wie Bäume, Gartenmöbel, Haus- oder Wildtiere – werden beispielsweise Tiere gesichtet, lenke der Landroid Vision von ihnen weg. Als weiteren Vorteil führt Worx an, dass die Rasenroboter so leise arbeiten, dass selbst das Mähen bei Nacht möglich sei.

Akku auch in anderen Worx-Gartengeräten einsetzbar

Nach getaner Arbeit lasse sich der Landroid Vision bequem mit dem Gartenschlauch reinigen, versichert Worx. Neben dieser bequemen Reinigungsoption sorge auch die dazugehörige App für Komfort, denn damit behalte der Anwender „jederzeit die Kontrolle über das praktische Multizonen-Management für unterschiedliche Rasenbereiche“, so der Hersteller. Entsprechende Over-the-Air-Updates sollen gewährleisten, dass die App immer auf dem neuesten Stand sei. Zudem sei der Akku des Mähroboters auch in den anderen Gartengeräten von Worx nutzbar.

Cookie-Popup anzeigen