Bereits zum 23. Mal organisiert die Krinner GmbH gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger den Branchentreff im Sauerland. Neben neuen Produkten unter anderem aus den Bereichen Technik, Dünge- und Pflanzenschutzmittel erwartet die Besucher der Weihnachtsbaumbörse ein vielseitiges Rahmenprogramm.
Aktuelle Themen und fachlicher Austausch im Rahmenprogramm der Weihnachtsbaumbörse
Den Veranstaltern zufolge beleuchten Experten in verschiedenen Fachvorträgen aktuell in der Weihnachtsbaum-Branche diskutierte Themen. Außerdem stehen im Beratungsforum Spezialisten der Landesverbände und des Bundesverbands aus den Bereichen Düngung, PFC und Pflanzenschutz bereit – „zum intensiven fachlichen Austausch unter Profis“, wie es in der Ankündigung zur Internationalen Weihnachtsbaumbörse heißt.
Ebenfalls zu finden ist der Börsenbereich, in dem den Veranstaltern zufolge über 500.000 Weihnachtsbäume den Besitzer wechseln werden.
Verleihung des Innovationspreises der Deutschen Weihnachtsbaumbörse
Als „Höhepunkt“ kündigen die Ausrichter jedoch die Verleihung des „Innovationspreises der Deutschen Weihnachtsbaumbörse“ an. Hierfür nehmen der Bundesverband, Experten aus dem Weihnachtsbaumanbau, Zubehörlieferanten und natürlich die Messeveranstalter Unternehmen aus der Weihnachtsbaum-Branche genau unter die Lupe.
Wer der kritischen Prüfung des Gremiums standhält, erhält anschließend eine Ehrung durch den Bundestagsabgeordneten Prof. Dr. Patrick Sensburg und die Deutsche Weihnachtsbaumkönigin.