IPM 2017: Blühende Geschäftsideen zum Mitnehmen

Veröffentlichungsdatum:

Auch auf der IPM 2017 präsentiert die Königin der Hochzeitsfloristik, Wally Klett, im g&v-CreativCenter wieder neue Trends. Foto: Christian Mannsbart

Für Floristen ist es eine Kunst, Modetrends aufzugreifen und dadurch den Kunden zum Kauf zu animieren. Im g&v-CreativCenter lernen Floristen auf der IPM Essen 2017 nicht nur die hierfür notwendigen Präsentationstechniken kennen, sondern auch die dazu passenden Farb- und Themenwelten, um den Verbraucher emotional zu erreichen.

Gelungene Produktinszenierungen, prägnante Verkaufsdisplays und interessante Geschichten

Gelungene Produktinszenierungen, prägnante Verkaufsdisplays und interessante Geschichten rund um das Produkt helfen dabei und unterstützen die Ansprache neuer Zielgruppen. Das g&v-CreativCenter will im Rahmen der IPM Fachbesuchern des floralen Einzelhandels bei diesem Vorhaben unter die Arme greifen und inspiriert sie für die kommende Saison.

Zudem inszeniert der Messeauftritt blühende Klassiker, stellt Marketingkonzepte rund um Gartenpflanzen, aber auch die Schnittblume an sich in den Mittelpunkt. Besonders wichtig ist die individuelle Geschichte des Produkts, denn Geschichten wecken Emotionen, welche wiederum zum Kauf der Ware führen.

Ideen für moderne Verkaufsgeschichten

Die Ideen für moderne Verkaufsgeschichten werden anhand von Techniken der Schaufenstergestaltung sowie Point-of-Sale-Displays durchgespielt. Als Stargast stellt Wally Klett, Deutschlands Königin der Hochzeitsfloristik, die Design-Trends der kommenden Saison vor. Die IPM Essen 2017 lohnt sich also auch für Event- und Weddingplaner, um einen Einblick in die floralen Trends der kommenden Saison zu erhalten.

Cookie-Popup anzeigen