IPM 2017 steht in den Startlöchern

Veröffentlichungsdatum:

Die gesamte Wertschöpfungskette des Gartenbaus geht zur IPM 2017 an den Start. Foto: Christian Mannsbart

68.000 verschiedene Pflanzenzüchtungen sowie die neuesten Trends und Innovationen aus dem Gartenbau locken vom 24. bis 27. Januar 2017 nach Essen. Dort findet zum 35. Mal die Internationale Pflanzenmesse (IPM) statt, auf der die gesamte Wertschöpfungskette des Wirtschaftszweigs vertreten sein wird.

Aussteller aus 35 Ländern feiern 35. Geburtstag der IPM

Gemeinsam mit dem Partnerland Niederlande feiert die Fachmesse dann ihren „halbrunden“ Geburtstag. 1.600 Aussteller aus 50 Ländern warten dann auf die Besucher.

Neu mit an Bord: Der Gemeinschaftsstand Japan, hier zeigen Hersteller Bonsais. Wie die Messe Essen berichtet, stehen alle Zeichen auf Wachstum, besonders die offiziellen Nationenstände konnten regen Zulauf verzeichnen. Zahlreiche Nationen sind beim Großevent vertreten. So auch Belgien, das in diesem Jahr seine Standfläche aufstockt.

IPM 2017: Niederlande sind Partnerland

Zusätzlich steht die Großveranstaltung ganz im Zeichen des Partnerlandes Niederlande. Hier lautet das Motto „Zwei Länder, eine Leidenschaft“. 2017 werden rund 400 niederländische Aussteller ihre Expertise und Netzwerke präsentieren. Das internationale Gartenbauforum wird sich ebenfalls mit dem niederländischen Gartenbau befassen und lädt zur Diskussion am 26. Januar ein.

Neuheitenschaufenster feiert 10. Geburtstag

Und ein weiterer Geburtstag wird im Rahmen der IPM 2017 gefeiert: Das Neuheitenschaufenster, das nur einen Glanzpunkt im vielfältigen Rahmenprogramm darstellt, ist im Januar 10 Jahre lang mit von der Partie. Neben zahlreichen anderen Wettbewerben, die auf der Messe stattfinden, würdigt das Neuheitenschaufenster die Innovationskraft der grünen Branche.

Alle Aussteller der IPM sind dazu aufgerufen, ihre Pflanzen in den Kategorien Frühjahrsblüher, Beet- und Balkonpflanzen, Kübelpflanzen, blühende Zimmerpflanzen, grüne Zimmerpflanzen, Schnittblumen sowie Gehölze einzureichen. Eine Fachjury prämiert die herausragendsten Neuzüchtungen am Messevortag. Am Eröffnungstag werden die Gewinner bekannt gegeben.

Erstmalig wird es auf der IPM 2017 zusätzlich einen Publikumspreis geben. Die Besucher dürfen während der Messelaufzeit ihren Favoriten wählen. So auch beim Show Your Colours Award, bei dem Stauden und Gehölze mit einem signifikanten Mehrwert und einer außergewöhnlichen Geschichte ausgezeichnet werden.

IPM Essen richtet Fokus auch auf Gemüsebau

Verstärkten Fokus richtet die Weltleitmesse des Gartenbaus auf den Gemüsebau, was beispielsweise die Ausschreibung des Indega IPM Innovation Awards verdeutlicht. Im Blickpunkt stehen neue Produkte oder technische Neuerungen für die regionale oder überregionale Produktion von Gemüse. Der Sieger wird am ersten Messetag bekannt gegeben.

Daneben wartet die IPM mit Floristik auf höchstem Niveau und POS-Präsentationen auf. Die großen Liveshows in der FDF-World zeigen blumige Inspirationen, neue Ideen und innovative Floral-Designs für die erfolgreiche Vermarktung im Blumenfachhandel.

Floristik-Szene und Infocenter Gartenbau warten in der Green City

Auf der Event-Bühne des Fachverbands Deutscher Floristen in Halle 1A, Green City, stellen sich nationale und internationale Stars der Floristik-Szene vor. Die FDF-World ist der Treffpunkt für Floristen aus aller Welt. Ebenfalls in Green City findet der Fachhandel neue blumige Marketing-Konzepte auf den Flächen des FDF und Bloom’s sowie im g&v-CreativCenter. Die grünen Verbände stehen im Infocenter Gartenbau, Halle 1A, für den fachlichen Austausch bereit.

Cookie-Popup anzeigen