Belgien
Belgien ist 2019 das Partnerland der IPM Essen und mit insgesamt drei Gemeinschaftsständen vertreten. In Halle 2 zeigen 22 belgische Zierpflanzen-Aussteller am Gemeinschaftsstand vorrangig Jungpflanzen, darunter Chrysanthemen, Gartenpflanzen und Zimmerpflanzen, begleitet von Vorträgen zu aktuellen Themen. In Halle 6 präsentieren die belgischen Baumschulen in Form von 13 Ausstellern und in Halle 8 drei Unternehmen ihr Sortiment mit Lorbeer, Bäume, Wald- und Heckenpflanzen, Rosen, Ziersträucher und junge Rhododendren vor. Auch winterharte Containerpflanzen, Pflanzen mit Wurzelballen und wurzelnackte Pflanzen rücken hier in den Fokus.
China
Sieben Unternehmen repräsentieren den chinesischen Gemeinschaftsstand in Halle 8B am Stand 8B17 mit Zubehör für die Grüne Branche. Darunter sind Unkrautmatten und Pflanzenabdeckungen aus Vlies, Frostschutz aus Fleece, LED-Leuchten, Bambusrohre und Töpfe.
Costa Rica
Unter dem Dach von Consorcio Green Plants präsentieren sieben Firmen für Costa Rica. Zum Angebot gehören Zierpflanzen wie Aglaonema, Feigen, Drachenbäume, Kroton, Yucca oder Bromelie. In vitro-Pflanzen spielen für das mit anderen kooperierenden Unternehmen Consorcio Green Plants eine große Rolle, um ein vielfältiges Produktangebot anbieten zu können. Besucher können sich am Gemeinschaftsstand in Halle 1 (Stand 1B17) ein In-vitro-Labor mit entsprechenden Pflanzen ansehen.
Dänemark
Nach der Moderierung der Messe Essen bietet Dänemark in Halle 6 mit rund 50 Ausstellern unter dem Dach von Floradania Marketing das Pflanzensortiment ihres Landes. Mit dabei sind Zimmer- und Gartenpflanzen sowie neue Pflanzenkonzepte und innovatives Zubehör sowie der Trendbereich luftverbessernde Pflanzen und Blumen in einer eigenen Pflanzen-Lounge.
Frankreich
Unter dem Motto „„Grown in France, Grown with Love“ bieten 20 Unternehmen unter dem Dach von Val’Hor an zwei Gemeinschaftsständen in Halle 7 (Stand 7B16) Einblicke in den französischen Markt. In der Galeria finden sich Produzenten von blühenden Topfpflanzen, Saatgut, Zwiebeln und Gemüse. Darunter unter anderem spezielle Tomatensorten für die Terrasse, neue Fuchsien, Chrysanthemen und Rosen. Zudem bieten Produzenten Gartenrosen, Bäumen und Sträuchern sowie hochwertige Kamelien mit kleinen Blüten und neue Pittosporum-Sorten.
Großbritannien
Die Commercial Horticultural Association versammelt die britischen Aussteller an zwei Gemeinschaftsständen. Technische Lösungen werden in Halle 3 gezeigt (Stand 3B37), in Halle 7 rücken britische Pflanzen in den Vordergrund (Stand 7A24 und 7B24). Unter den zwölf Unternehmen sind Rosenzüchter sowie Produzenten von Schmucklilien, Clematis oder Gräsern. Im Bereich Technik werden unter anderem wartungsfreie LED-Beleuchtung, Verpackungslösungen oder Baumpflegeprodukte aus recyceltem Plastik vorgestellt.
Indien
Der indische Gemeinschaftsstand wird in Halle 8B (Stand 8B22 und 8B39) und in Halle 4 (Stand 4C17) von Coir Board of India ausgerichtet. Etwa 30 Teilnehmer zeigen Konzepte rund um Kokosfaser-Produkte in Form von Dünger, Grow Bags oder auch Zubehör für Gewächshäuser. Der besondere Vorteil der Fasern liegt in der Umweltfreundlichkeit und ihrer biologischen Abbaubarkeit.
Israel
Israel beteiligt sich in Halle 2 (Stand 2B15) mit fünf Unternehmen an der IPM. Der Gemeinschaftsstand bietet neue und außergewöhnliche Züchtungen des Mittelmeerlandes. Neben neuen Lavendelsorten und hitze- sowie trockenheitsresistenten Pflanzen spielt Gemüse eine wichtige Rolle. Hier finden sich veredelte Peperoni als auch Süßkartoffeln und Neuzüchtungen.
Mexiko
In Halle 1 (Stand 1D12) zeigen Produzenten aus den mexikanischen Bundesstaaten Morelos Mexiko Waren für den Export. Darunter Schnittblumen, Grünpflanzen und Dickblattgewächse. Zu finden sind die Aussteller auf der Fläche des BGI Trade Centers.
Niederlande
Als einer der größten Ausstellernationen auf der IPM ESSEN organisieren zwei Dachverbände die Gemeinschaftsstände der Niederlande in Halle 1. Auch Royal Flora Holland ist hier mit 35 Ausstellern präsent. Im Zentrum steht die Zukunft der Grünen Branche. Neben Blumen und Pflanzen werden auch Verpackungslösungen und digitale Services präsentiert sowie Innovationen rund um Supply Chain und Logistik. Im Themenbereich Sales und Marketing gibt es Informationen zu Account Management, Channel & Consumer Marketing und Sales Management.
Bereits zum siebten Mal lädt auch die BIZZ Holland an seinen Gemeinschaftsstand ein. Am aus Paletten konstruierten Stand geben 58 Teilnehmer einen Überblick über das Angebot der niederländischen Baumschulen. Darunter Ausgangsmaterialien, Stecklinge, von Alleebäumen und ausdauernden Pflanzen über Koniferen und Rosen bis hin zu Ziersträuchern. Die Teilnehmer kommen unter anderem aus den Baumschulregionen Boskoop, Opheusden, Venlo und Zundert. Die Unternehmen präsentieren ihre Neuheiten und das aktuelle Angebot an Gartenpflanzen und Bäumen für 2019 sowie die Nominierungen für den Show Your Colours Award.
Portugal
Am portugiesischen Gemeinschaftsstand in Halle 6 (Stand 6C25) verbreiten Aussteller mit Produktion aus der Region mediterranes Flair. Zum Angebot gehören Kletterpflanzen, Büsche, Gräser und Sukkulenten sowie aktuell sehr gefragte Dipladenia, Bougainvillea, Oleander, Hibiskus, Wandelröschen, Polygala, Winden und Lavendel.
Spanien
Zum spanischen Gemeinschaftsstand mit über 30 Unternehmen werden auf 1.000 Quadratmetern Produkte aus den Regionen Valencia, Katalonien, Galizien, Andalusien und den Kanarischen Inseln vorgestellt. Der vom Verband FEPEX organisierte Stand in Halle 6 ist spezialisiert auf die Produktion und den Export von Zierpflanzen und mediterranen Gewächsen. Zu sehen sind Palmen, Oleander, Olivenbäume, Hibiskus, Dipladenia, Stephanotis und Allamanda und anderes.
Sri Lanka
Auch am sri-lankischen Stand in Halle 4 (stand 4A09) stehen Kokosfasern im Mittelpunkt. Organisiert von der Coconut Development Authority geben sieben Teilnehmer Einblicke in Kokosfaser-Produkte, die im Gartenbau, in Gewächshäusern, in der Landwirtschaft oder auch im privaten Garten eingesetzt werden können.
Polen
Auf dem polnischen Gemeinschaftsstand der Polish Nurserymen Association und der Agencja Promocji Zieleni zeigen Hersteller, Baumschulen und Handelsunternehmen in Halle 6 (Stand 6E33) die große Bandbreite an Pflanzen von Bäumen über Sträucher und Stauden bis hin zu Kletter- und Obstpflanzen. Die junge Baumschulware ist in vitro vermehrt. Zudem werden Pflanzen in verschiedenen Größen von C2 bis C200 angeboten. Durch das robuste Klima in Polen sind die Pflanzen besonders widerstandsfähig und frostbeständig.
USA
Die USA sind auf der IPM mit einem Pavillon in Halle 7 und Halle 2 (Stand 2A31) vertreten. Hier präsentieren viele Gärtnereien aus den Südtstaaten ihre Waren. Organisiert von der SUSTA, der Southern US Trade Association, einer gemeinnützigen landwirtschaftlichen Exportvereinigung unter dem Department of Agriculture in Washington gehören Hibiskus, Liriope, tropische Pflanzen, Bougainvillea sowie Ausgangsstoffe und vieles weiteres zum Angebot.