Beet- und Balkonpflanze: Xerochrysum bracteatum ‘Granvia Gold’ (MNP flowers)
Xerochrysum bracteatum ‘Granvia Gold’ kürten die Juroren zur „IPM Neuheit 2019“ in der Kategorie Beet- und Balkonpflanze. Die von MNP flowers eingereichte Strohblume unterscheidet sich durch ihre großen Blüten von anderen Sorten, der attraktive Kontrast zwischen grünem Laub und leuchtenden Blüten ergibt laut Jury eine „super Fernwirkung“.
Zudem zeichnet sich ‘Granvia Gold’ durch eine große Blütenfülle und langanhaltende Blüte aus. Durch die gute Verzweigung eignet sie sich auch als großer Solitär und ist überdies pflegeleicht, da sie zwar viel Wasser braucht, den Angaben zufolge aber kein Ausputzen nötig ist.
Frühjahrsblüher: Primula-Hybride ‘Belarina Candy Frost’ (Kientzler)
Kientzlers Primula-Hybride ‘Belarina Candy Frost’ machte in der Kategorie Frühjahrsblüher das Rennen als „IPM Neuheit 2019“. Der winterharte Dauerblüher ergänzt das Primelsortiment um eine besonders hochwertige Sorte, erläutert die Jury. Die attraktiven zweifarbigen, gefüllten Blüten gehen nicht komplett auf, der lange Flor im Frühling verspricht einen recht langen Verkaufszeitraum.
‘Belarina Candy Frost’ ist den Angaben zufolge vielseitig verwendbar und eignet sich sowohl als Solist, wie auch in Kombi-Pflanzungen. Mit ihrem nostalgisch-romantischen Look empfiehlt sich die Primula-Hybride zudem als Geschenk zum Valentinstag.
Blühende Zimmerpflanze: Euphorbia pulcherrima ‘Christmas Mouse’ (Selecta one)
Mit der an Mäuseohren erinnernden, ungewöhnlich weich anmutenden Form ihrer Blätter überzeugte die von Selecta one eingereichte Euphorbia pulcherrima ‘Christmas Mouse’ die Jury in der Kategorie Blühende Zimmerpflanze. Die frischgekrönte „IPM Neuheit 2019“ nimmt insbesondere Kinder als Zielgruppe ins Visier, wozu auch der an das Gedicht „Die Weihnachtsmaus“ angelehnte Sortenname passt.
„Eine neue Form, ein neues Produkt, ein neuer Impuls für einen der Bestseller der deutschen Topfpflanzen“, so das Fazit der Juroren.
Grüne Zimmerpflanze: Blechnum brasiliense ‘Copper Crisp’ (Cultivaris)
Dschungel-Feeling verbreitet Blechnum brasiliense ‘Copper Crisp’ – ob in Glasgärten, im Badezimmer oder ganz einfach im Wohnraum. Der von Cultivaris eingereichte und in der Kategorie Grüne Zimmerpflanze zur „IPM Neuheit 2019“ gewählte Zimmerfarn überzeugte die Jury unter anderem mit seinem roten Austrieb und den festen, stark gerüschten tiefgrünen Wedeln.
Mit der Zeit bildet die Tropenpflanze, die es gerne warm und geschützt vor direkter Sonne mag, den Angaben zufolge einen kleinen Stamm.
Gehölze: Pyracantha coccinea ‘Red Star’ (Plantipp)
Eine außergewöhnlich rote Beerenfarbe und deutlich weniger Dornen als üblich – mit diesen Attributen gewann Pyracantha coccinea ‘Red Star’ in der Kategorie Gehölze den Titel „IPM Neuheit 2019“. Der von Plantipp BV eingereichte Feuerdorn blüht den Angaben zufolge im Juni und bildet einen dichten Beerenansatz, der im September ausfärbt und bis nach Weihnachten mit seinen Früchten begeistert.
Das vielseitig einsetzbare, auch als Zimmerpflanze attraktive immergrüne Gehölz ist nicht nur frosthart, sondern hat sich darüber hinaus auch im Dürresommer 2018 bewährt.
Stauden: Sempervivum ‘Chick Charms Gold Nugget’ (Plantipp)
Doppelsieg für Plantipp: Die ebenfalls von dem niederländischen Unternehmen eingereichte Sempervivum ‘Chick Charms Gold Nugget’ holte sich in der Kategorie Stauden den Titel als „IPM Neuheit 2019“. Der Sortenname kommt dabei nicht von ungefähr, denn die unkomplizierte und pflegeleichte Einsteigerpflanze macht mit gelb gefärbten, im Winter rot geflammten Blättern auf sich aufmerksam.
Vielseitig einsetzbar, macht sich ‘Gold Nugget’ sowohl im Garten als auch auf Terrasse und Balkon gut. Zudem braucht sie wenig Wasser und verträgt selbst volle Sonne – „der Klimawandel kann ihr gar nichts anhaben“, wie es heißt.
Kübelpflanzen: Vitex trifolia ‘Purpurea’ x Vitex agnus-astus ‘First Editions Flip Side’ (Bailey Nurseries)
Einfach in der Kultur, gut verzweigend und schnittverträglich ist Vitex trifolia ‘Purpurea’ x Vitex agnus-astus ‘First Editions Flip Side’, den die Jury in der Kategorie Kübelpflanzen als „IPM Neuheit 2019“ prämierte.
Der den Angaben zufolge besonders dankbare Mönchspfeffer ist eine leistungsstarke Kübelpflanze, aber auch eine ausgezeichnete Bienenweide im naturnahen Garten, die bis weit in den Herbst hinein blüht.
Sonderpreis der Jury: Mandevilla ‘Sundaville MiMi Yello’ (MNP flowers)
Einen Sonderpreis für Produktinnovationen vergab die Jury im diesjährigen Neuheitenschaufenster auf der IPM an die von MNP flowers eingereichte Mandevilla ‘Sundaville MiMi Yello’. Ihr fehlen zwar die für Mandevilla üblichen langen Ranken, dafür verzweigt sie den Angaben zufolge gut und zeichnet sich durch kompakten Wuchs aus. Ein Hingucker sind ihre Blüten in hellem Apricot.
Ihr kompakter Wuchs macht ‘Sundaville MiMi Yello’ auch als kleinere Pflanze interessant, zudem ist die Mandevilla vielseitig einsetzbar als Beet- und Balkonpflanze sowie auf Balkon und Terrasse. Sie verträgt sowohl volle Sonne als auch kurze Trockenphasen.
Publikumspreis für attraktivste Pflanzen-Neuheit
Im Neuheitenschaufenster des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) in Halle 1A sind sämtliche „IPM Neuheiten 2019“ während der gesamten Messedauer zu sehen. Zudem sollen die jüngeren IPM-Besucher in diesem Jahr über den Publikumspreis für die attraktivste Pflanzen-Neuheit entscheiden, dessen Gewinner am Messe-Donnerstag, 24. Januar bekanntgegeben wird.