IPM: Förderung der Messeteilnahme

Veröffentlichungsdatum:

Nicht nur für Pflanzenneuheiten bietet die IPM Essen im kommenden Januar eine Plattform, KMU erhalten jetzt sogar eine Förderung zur Messeteilnahme vom BMWi. Foto: Rainer Schimm/ Messe Essen GmbH

Im Januar soll die lang ersehnte nächste Ausgabe der IPM in Essen stattfinden. Wie jetzt bekannt wurde, bezuschusst das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei ihrer Beteiligung an der IPM Essen.

Förderprogramm „Messeprogramm innovative KMU“

Die Vorbereitungen auf die Weltleitmesse des Gartenbaus laufen auf Hochtouren. Vom 25. bis 28. Januar 2022 bietet die Internationale Pflanzenmesse wieder eine Bühne für Innovationen und Neuheiten der Branche. Um es kleinen und mittelständischen Betrieben einfacher zu machen, sich bei der IPM einem breiten Fachpublikum präsentieren zu können, hat das BMWi ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen und die IPM in die Förderung des „Messeprogramms innovative KMU“ mit aufgenommen. Hierüber können Aussteller einen Zuschuss für Standmiete und auch den Standbau beantragen.

Förderung von bis zu 40 Prozent der Kosten

Die Förderung ist dabei unterteilt in kleine und mittlere Unternehmen. Kleine Unternehmen können eine Bezuschussung der Kosten beantragen, wenn sie maximal 50 Mitarbeitende beschäftigen, einen Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens zehn Millionen Euro vorzuweisen haben und mindestens seit zehn Jahren bestehen. Bei den mittleren Unternehmen beläuft sich die Mitarbeiteranzahl auf 50 bis 249 und eine Jahresbilanzsumme von maximal 43 Millionen Euro oder ein Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro. Bezuschusst werden lediglich Einzelstände von Unternehmen, dabei werden Standmiete und Standbau von bis zu 40 Prozent oder bis zu einer Gesamtsumme von 12.500 Euro übernommen. Der Firmensitz der Antragstellenden Unternehmen muss sich zwingend in Deutschland befinden und es müsse nachgewiesen werden, dass die Unternehmen Produkte, Verfahren sowie Dienstleistungen neu entwickelt oder wesentlich verbessert haben. Für Start-ups, die jünger als zehn Jahre sind, gibt es ebenfalls eine Förderung für die Beteiligung an einem Gemeinschaftsstand über das Förderprogramm „Messeprogramm junge Unternehmen“.

„Gartenbauprodukte made in Germany weltweit gefragt“

Die Antragstellung für eine Förderung könne ab sofort über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (bafa) online erfolgen. „Gartenbauprodukte made in Germany sind weltweit gefragt. Dank dieses Förderprogramms haben nun noch mehr Betriebe die Möglichkeit, ihre Innovationen dem internationale Fachpublikum der IPM Essen zu präsentieren“, freut sich Andrea Hölker, Projektleiterin der IPM über die neue Möglichkeit für KMU.

Cookie-Popup anzeigen