Gemeinsamer Stand der Hochschulen
In der Green City (Halle 1A) umgeben von Institutionen und Verbänden der grünen Branche werden sich die Hochschulen mit einem gemeinsamen Stand präsentieren und sind damit Anlaufpunkt für Studieninteressierte, Studierende und Ehemalige. Selbstverständlich bietet er auch ein Forum für Lehrende, Wissenschaftler und Forscher sowie Vertreter der Praxis. Die insgesamt zehn vertretenen Hochschulen zeigen ihre Studienangebote auf hochschuleigenen Werbematerialien und Postern. Ein Rollup wird die unterschiedlichen Masterstudienangebote an Universitäten und Hochschulen mit Gartenbauwissenschaften zeigen.
Kompetente Ansprechpartner stehen für Fragen zur Verfügung
Die Bereitstellung von Online-Informationen zu den einzelnen Hochschulen wird auf der Messe ebenfalls möglich sein. Durch die Betreuung des Messestandes von verschiedenen Vertretern der einzelnen Hochschulstandorte sei sichergestellt, dass zu jedem Zeitpunkt ein kompetenter Ansprechpartner für gezielte Fragen zur Verfügung stehen wird.
Gemeinsamer Messerundgang
Am vorletzten Messetag, dem 30. Januar 2020 bietet der Bundesverband der Studierenden und Absolventen des Hochschulstudiums der Fachrichtungen Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) gemeinsam mit der Messe Essen von 10.30 bis 12.00 Uhr in Raum A im Erdgeschoss des neuen Congress Centers Ost das Forum „Beruf + Zukunft“ an. Gartenbauingenieure berichten Interessierten dabei über ihre Karrierewege in der Branche. Beim anschließenden Messerundgang zeigen verschiedene Unternehmen die Karriereeinstiegsmöglichkeiten, die Anforderungen an Bewerberinnen und Bewerber sowie über aktuell vakante Stellen in ihren Betrieben auf. Der Messerundgang richtet sich vor allem an Studierende und junge Absolventen. Eine Teilnahme ist nur bei vorheriger verbindlicher Anmeldung bis spätestens 26. Januar 2020 per E-Mail möglich. Im Anschluss ist noch ein Empfang am Hochschulgemeinschaftsstand geplant, der ab 18 Uhr starten soll.