IPM: Impulse und Ideen für Floristen

Veröffentlichungsdatum:

Zahlreiche floristische Shows sorgen für ein abwechslungsreiches Programm auf der IPM. Foto: Alex Muchnik / Messe Essen GmbH

In der kommenden Woche startet mit der IPM die Weltleitmesse des Gartenbaus, die auch für Floristen einige Highlights bereithält. Es treffen sich Top-Floristen, Influencer und junge Nachwuchs-Talente. Bühnenshows und Wettbewerbe sorgen für ein abwechslungsreiches Live-Programm.

Kreativ-Wettbewerbe in der FDF-World

Neben dem Angebot an Pflanzenneuheiten aus aller Welt und innovativem Equipment und Zubehör bietet die IPM Floristen vor allen Dingen zahlreiche Wettbewerbe und Workshops, sowie Tipps zur Verkaufsförderung am POS. Die FDF-World liefert Ideen zur richtigen Kundenansprache und spannende Performances. An dieser Stelle treffen sich Top-Floristen, die auf der Bühne live ihre Werkstücke kreieren. Für die internationale Floristik-Show treten internationale Stars der Szene wie Laura Leong aus Großbritannien, Dominique Herold aus Deutschland, Hans Zijlstra aus den Niederlanden, Timo Bolte aus Österreich und Stefan van Berlo aus Belgien aufs Podium. In der Show „Passion for Flowers“ gestaltet ein weiteres Team von Floral Fundamentals kunstvolle Werkstücke auf der Bühne. Termine sind Dienstag und Donnerstag ab 14 Uhr und Mittwoch ab 13 Uhr. Alex Segura (Spanien), Johan Obendrauf (Österreich), Nicu Bocancea (Rumänien), Britta Ohlrogge (Deutschland), Jürgen Herold (Deutschland), Max Hurtaud (Frankreich), Roman Steinhauer (Russland), Pirjo Koppi (Finnland), Brigitte Heinrichs (Deutschland) und Carles Jubany Fontanillas (Spanien) präsentieren ihre Kunst dann am Mittwoch und Donnerstag jeweils um 11 Uhr.

Flower-Battles gehen in dritte Runde

Die Flower-Battles gehen in diesem Jahr in die dritte Runde und stehen unter dem Motto „Flowers, Fun & Action". Bei dem jungen Schlagabtausch wählen die Wettbewerber aus einem bereitgestellten Sortiment spontan ihr Material, um daraus kreative Arrangements zu fertigen. Das Publikum entscheidet dann, wer weiterkommt und sich im Finale gegenübersteht. Die Flower-Battles finden Mittwoch ab 15 Uhr und Freitag ab 12:30 Uhr statt.

g&v CreativCenter in Halle 1A

In Halle 1A können sich Fachbesucher im g&v CreativCenter von den neusten Trends der Warenpräsentation am POS inspirieren lassen, um diese im eigenen Geschäft nachzugestalten. Es geht dabei grundlegend um mehr insektenfreundliche Produktideen unter dem Motto „Make a bee happy“. Darüber hinaus können Besucher im g&v CreativCenter den „g&v Florist des Monats – Jahresgewinner 2019“ wählen. Seit vergangenem Februar hat das Fachmagazin monatlich einen „g&v Florist des Monats“ gekürt, von denen nun der Beste der Besten gesucht wird. Vom 2. bis 27. Januar findet die Wahl online statt, ab dann live auf der IPM, wo am 30. Januar um 12:30 Uhr im g&v CreativCenter auch die Siegerehrung stattfindet.

Trends im Blick: von ruhig, leicht und licht bis poppig, fröhlich, frech

Das Blumenbüro Holland hat auch 2020 wieder drei Konsumenten-Trends ausgemacht: „Inner Retreat“, Blended Cultures“ und „Street Savage“ heißen die neuen Strömungen für trend-orientierte Inszenierungen. Darüber werden die Inszenierungen von zeitgerechten Blüten-Designs in der Ausstellung „Flowers & Trends 2020“ gezeigt. Um einen echten Verkaufsschlager dreht sich alles im Showroom „just chrys 2020“. Im Ausstellungsbereich „feel the quality“ werden die blumigen Best-Seller der neuen Decorum-Linie effektvoll präsentiert.

Bestes Werkstück gewinnt den IPM-Messecup 2020

Für Floristen ist der IPM-Messecup 2020 unter dem Motto „So leb´ ich – Grüner wird´s nicht“ eine Chance, Werkstücke in den Kategorien „Strauß“, „Grüner Held im Topf“ und „Gefäßpflanzung“ zu präsentieren. Beim Wettbewerb steht die Bandbreite der floristischen und gärtnerischen Leistungen im Vordergrund – gepaart mit einer großen Portion Kreativität. In jeder Kategorie werden die Objekte, die das Thema bei freier Gestaltung am besten umsetzen, prämiert. Die Jury zeichnet zudem in jeder Kategorie auch die besten Auszubildenden aus. Die Siegerehrung findet am letzten Messetag, dem 31. Januar, statt.

Cookie-Popup anzeigen