IPM wird auf 2023 verschoben

Veröffentlichungsdatum:

Die IPM wird auch 2022 nicht im Januar stattfinden. Die Weltleitmesse des Gartenbaus wird in den Januar 2023 verschoben, zusätzlich soll im Sommer 2022 ein zweitägiges Netzwerktreffen in Essen stattfinden. Foto: Rainer Schimm/Messe Essen

Es sollte das große Wiedersehen der Grünen Branche werden, doch wie nun bekannt wurde, wird die Internationale Pflanzenmesse (IPM) aufgrund verschärfter Corona-Vorgaben nicht wie geplant im Januar 2022 stattfinden können. Stattdessen werde an einer Alternativveranstaltung für Sommer 2022 gearbeitet.

Verunsicherung bei Ausstellern und Besuchern groß

Letztendlich habe die sich zuspitzende Situation rund um die Ausbreitung des Corona-Virus‘ und die damit verbundenen schärferen Vorgaben die Veranstalter dazu bewogen, die für Ende Januar geplante IPM in Essen nicht stattfinden zu lassen. „Während wir mit Hochdruck auf die IPM ESSEN 2022 hingearbeitet haben, hat sich die Situation der Corona-Pandemie in den letzten Tagen im Hinblick auf die Planung und Durchführung deutlich verschlechtert. Bei aller Vorfreude auf die wichtigste Plattform der grünen Branche ist die Verunsicherung auf Seiten der Aussteller und Besucher nunmehr groß. Wir geben allen bisher angemeldeten Unternehmen daher die Möglichkeit, ihre Anmeldung auf die 2023er Ausgabe zu übertragen“, erklärt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, das Angebot.

„IPM Summer Edition 2022“ im Juni

Alle bestehenden Buchungen sollen demnach auf den Januar 2023 übertragen werden, zudem arbeite man seitens der Messe Essen bereits jetzt an einer zusätzlichen Veranstaltung im Sommer des kommenden Jahres. Man erwarte in der warmen Jahreszeit wieder eine deutliche Entspannung der Lage, so dass Veranstaltungen unter weitaus weniger strengen Vorgaben durchgeführt werden können. Unter dem Titel „IPM Summer Edition 2022“ bietet die Messe allen Ausstellern, die ihre Buchung auf 2023 übertragen, am 13. und 14. Juni 2022 ein einmaliges Branchenevent in Essen an.

Summer Edition kein Ersatz

„Die IPM Summer Edition wird als zweitägige Leistungsschau mit Netzwerkcharakter durchgeführt. Wir möchten den Marktteilnehmern die Möglichkeit geben, sich zu treffen und Neuheiten vorzustellen. Im Sommer entspannt sich die pandemische Lage erfahrungsgemäß, sodass dieses Format aller Voraussicht nach umsetzbar ist. Die IPM Summer Edition ist nicht als Ersatz für die IPM Essen zu verstehen. Die Branche braucht ihren gewohnten Termin Anfang des Jahres“, gibt Sabina Großkreuz, Geschäftsbereichsleiterin Marketing bei der Messe Essen. „Gerade das vergangene Jahr hat uns den Wissenstransfer, die persönlichen Gespräche, das Netzwerk und auch die emotionale Bindung schmerzlich vermissen lassen. Die Mitsommerveranstaltung ist das neue gartenbauliche ‚Must-have‘ für unsere Branche!“, ergänzt Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau NRW.

Bedauern beim ZVG und BGI

Mit Bedauern nahm man die Verlegung beim Zentralverband Gartenbau (ZVG) zur Kenntnis. „Der Branchentreff lebt vom persönlichen Austausch“, betont ZVG-Präsident Jürgen Mertz. Umso mehr begrüßt man die geplante IPM Summer Edition. „Der ZVG und der Landesverband Gartenbau NRW werden dabei sein und den Mix aus Leistungsschau und Netzwerktreffen nutzen“, so ZVG-Vizepräsidentin Eva Kähler-Theuerkauf. „Wir hoffen, dass viele Unternehmen und Institutionen diese Möglichkeit des Zusammenkommens nutzen“, betonen Mertz und Kähler-Theuerkauf abschließend. Auch beim Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels (BGI) drückte man Bedauerung aus. „Wir begrüßen aber auch die Idee der IPM Summer Edition und werden Überlegungen anstellen, wie wir dieses Angebot der Messe Essen bestmöglich nutzen können. Wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen, gelingt es ja möglicherweise, daraus für die Branche ein weiteres, nachhaltig wirksames Format aufzubauen, bei dem das Branchennetzwerk im Mittelpunkt steht. Dafür werden wir uns gern einsetzen“, sagt Andrea Kirchhoff, Geschäftsführerin der BGI Service UG und verantwortlich für die Organisation des BGI Trade Centers bei der IPM.

Cookie-Popup anzeigen