ISS: Astronauten essen ersten Weltraumsalat

Veröffentlichungsdatum:

Premiere auf der ISS: Die Astronauten auf der Internationalen Raumstation haben gestern zum ersten Mal komplett im Weltraum herangezogenen Salat gegessen. Allerdings ist der rote Römersalat, „Outredgeous“ genannt, beileibe nicht das erste Gemüse, das auf einer Raumstation angebaut wird – unter anderem die NASA experimentiert bereits seit Jahrzehnten mit dem Pflanzenanbau in der Schwerelosigkeit.

Astronauten desinfizieren Weltraumsalat vor dem Verzehr

Verzehrt wurden die im Weltraum gezogenen Pflanzen bislang allerdings nicht, sondern für eingehende Analysen zur Erde geschickt. Anders dieses Mal: Die Crew-Mitglieder der Expedition 44, darunter NASA-Astronaut Scott Kelly, verspeisten zumindest die Hälfte ihrer Salaternte direkt im All – zu sehen im Video. Vor dem Verzehr desinfizierten die Astronauten die Blätter zur Sicherheit mit Zitronensäure-getränkten Tüchern. Die andere Hälfte von „Outredgeous“ wird tiefgefroren und nach der Rückkehr zur Erde im Labor untersucht.

Gewachsen ist der rote Römersalat auf Nährstoffkissen, die den Pflanzensamen enthalten, im Rahmen des Veg-01 betitelten Pflanzenexperiments. Damit will die NASA die Voraussetzungen schaffen, um künftige Weltraum-Pioniere zumindest zusätzlich mit frischer Nahrung verpflegen zu können – ein entscheidendes Kriterium der NASA-Marsmission. Gleichzeitig könnte das Gärtnern auch als entspannende Beschäftigung für die Astronauten auf Missionen im fernen Weltraum dienen.

Erster Weltraumsalat-Anbau 2014

Die ersten Versuche mit den Salat-Anzuchtkissen wurden im Mai vergangenen Jahres vom Astronauten Steve Swanson im All gestartet. Nach 33 Tagen konnten damals die ersten Pflänzchen geerntet und im Oktober 2014 zur Erde geschickt werden, wo sie im Kennedy Space Center in Florida auf ihre Lebensmittelsicherheit hin analysiert wurden. „Mikrobiologisch sah die Analyse der Proben sehr gut aus“, so Gioia Massa, der das Projekt bei der NASA mitbetreut.

Die zweite Veg-01 Salatkissen-Anzucht startete Scott Kelly am 8. Juli auf der ISS, wo der Salat gestern nach erneut 33 Tagen geerntet wurde. Die Salatsamen waren bereits 15 Monate auf der Raumstation, bevor Kelly die Anzuchtkissen zum ersten Mal bewässert und aktiviert hatte. Zur „Veggie-Unit“, einer Art Mini-Weltraum-Gewächshaus, gehört auch eine Reihe von roten, blauen und grünen LEDs.

Salatpflanzen wachsen unter roten und blauen LEDs

„Blaue und rote Wellenlängen liefern das Minimum an Energie, die für das Pflanzenwachstum nötig ist“, erklärt Veggie-Entwickler Dr. Ray Wheeler. Weil diese mehr Licht als die grünen LEDs aussenden, haben die Salatpflanzen in ihrem kleinen Weltraum-Gewächshaus einen purpur-/pinkfarbenen Ton. Die grünen LEDs wurden lediglich hinzugefügt, um den Römersalat etwas appetitlicher aussehen zu lassen.

Cookie-Popup anzeigen