Veranstaltung findet in Präsenz statt
Zuletzt hieß es, dass man das IVG Forum Gartenmarkt noch zweigleisig plane, sowohl als Präsenz- als auch als digitale Veranstaltung. Jetzt scheint das Branchenevent am 11. November, wie geplant als Präsenz-Veranstaltung im Maritim Hotel in Düsseldorf stattzufinden. Wie der IVG bekannt gab, steht die Veranstaltung unter dem Motto „Perspektiven post Covid – die Themen nach der Pandemie“ und will den Gästen die geschäftlichen Möglichkeiten nach der Pandemie verdeutlichen. Zu den Gästen aus Industrie, Handel und Medien gehört zum Beispiel der Menschenrechtsaktivist und Autor Raul Krauthausen und Zukunftswissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Reinhardt. Es sollen in den Vorträgen Denkanstöße zu neuesten Entwicklungen gegeben werden.
Start-ups stellen sich vor
Des Weiteren stehen drei einstündige Präsentationen von Start-ups aus der Branche auf dem Programm. Beginnen werden die Gründerinnen hinter „meine ernte“ Natalie Kirchbaumer und Wanda Ganders. Das Bonner Start-up bietet deutschlandweit fertig bepflanzte Gemüsegärten inklusive Wasser, Gartengeräte & Beratung zur Miete an und wurden für ihre Idee erst kürzlich mit dem Gardena garden Award ausgezeichnet. Weiter soll es mit dem Münchner Start-up „Greenling“ gehen. Dahinter verbirgt sich Johanna Leisch, die zusammen mit Gärtnern und Produktdesignern den ersten Mini-Fertiggarten für die Stadt entwickelt hat. Auch diese Mini-Gärten kommen fix und fertig bepflanzt nach Hause. Abschließend präsentiert Sonja Dümmen ihr Unternehmen „Green Me Up“. Hier finden vor allem junge und unerfahrene Großstadtmenschen mithilfe eines Typtests die Pflanzen, die zu ihnen passen und ihre Lebenswelt grüner machen. Das Start Up zeigt die neusten Trends und liefert die Pflanzen direkt vom Gärtner mit Übertöpfen und Zubehör und ohne Plastikverpackung nach Hause.
Anmeldungen noch möglich
Anmeldungen zum IVG Forum Gartenmarkt sind laut IVG weiterhin möglich. Die Preise zur Teilnahme am Branchenevent betragen 295,00 Euro für Mitglieder des IVG, BHB, BVE und VDG (zzgl. MwSt.) und 395,00 Euro für Nicht-Mitglieder (zzgl. MwSt.). IVG-Mitglieder haben zudem die Möglichkeit eine zweite Karte zu einem um 50 Prozent vergünstigten Kurs zu erwerben. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich auf der Homepage des IVG.