Jahresinhaltsverzeichnis 2022 der Friedhofskultur als Download

Veröffentlichungsdatum: , Friedhofskultur

Die Friedhofskultur informiert unter anderem über Friedhofsplanung, Grabgestaltung und -pflege sowie Trauerfloristik. Foto: Haymarket Media

Von der Planung und Bepflanzung eines NaturRuh-Grabfelds über den „Tatort Friedhof“ und nachhaltige Trauerfloristik bis hin zur Neuverwendung abgeräumter Grabsteine – so vielfältig waren die Themen, denen sich die Fachzeitschrift Friedhofskultur im vergangenen Jahr widmete. Sämtliche Beiträge, die 2022 erschienen sind, finden Sie jetzt im Jahresinhaltsverzeichnis aufgelistet.

Neues NaturRuh-Areal und tragische Todesfälle auf dem Friedhof

Titelthema zum Jahresbeginn 2022 in der Friedhofskultur war das neue NaturRuh-Areal, das Ende Oktober 2021 auf dem kirchlichen Friedhof „An der Strangriede“ in Hannover eröffnet wurde – als erste Grabanlage ihrer Art im Raum Hannover. Erklärt wurde in dem Beitrag nicht nur das NaturRuh-Konzept an sich, es wurden auch Kalkulationsposten für ein solches Grabfeld genannt sowie eigens entwickelte und auf die besonderen Ansprüche auf dem Friedhof abgestimmte Pflanzenmischungen vorgestellt.

Den „Tatort Friedhof“ nahm die Ausgabe 5/2022 der Friedhofskultur unter die Lupe und berichtete über die tragischen Todesfälle auf dem viktorianischen Brompton Cemetery in London. Um nachhaltige Trauerfloristik wiederum ging es in Ausgabe 9/2022, denn immer mehr Floristen suchen nach alternativen Steckhilfen, um den „Friedhofsmüll“ zu reduzieren. „Nachhaltiges liegt im Trend“ titelte auch die Ausgabe 7/2022 und befasste sich mit naturnaher Bestattung und Grabpflege, die immer mehr nachgefragt werden.

Robuste Wechselbepflanzungen Thema zum Jahresende

Ein sommerliches Motiv prangte schließlich auf der letzten Ausgabe des Jahres 2022, in der es unter anderem um robuste Wechselbepflanzungen für Trockenheit und Hitze und dazu laufende Tests an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Ahlem ging. Berichtet wurde außerdem über den Neubau der Aufbahrungsräume der Friedhofskapelle Ahaus und den Umgang der Beschäftigten auf Berlins Friedhöfen mit dem kostbaren Gut Wasser.

Jahresinhaltsverzeichnis der Friedhofskultur als PDF

Darüber hinaus sind im vergangenen Jahr natürlich noch viele weitere spannende Themen rund um das gesamte Friedhofswesen behandelt worden – welche Beiträge im Einzelnen 2022 in der Friedhofskultur erschienen sind, listet das jetzt vorliegende Jahresinhaltsverzeichnis noch einmal übersichtlich auf: Angeordnet zum einen nach Themengebieten wie „Aus- und Weiterbildung“, „Friedhofs- und Grabstellengestaltung“, „Geschichte/Kulturgeschichte“ oder „Technik/Markt“, zum anderen nach den Autoren (in alphabetischer Reihenfolge).

► Das Jahresinhaltsverzeichnis 2022 der Friedhofskultur können Sie hier als PDF downloaden.

Cookie-Popup anzeigen