Der Startschuss zur Wahl ist am 2. Januar gefallen – bis zum 27. Januar um 23:59 Uhr darf online abgestimmt werden, ab dann heißt es „der Countdown läuft“ und der „g&v Florist des Monats – Jahresgewinner 2019“ kann live auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) im g&v CreativCenter (Halle 1A) gewählt werden. Die letzte Chance dafür ist am 29. Januar um 17 Uhr, dann schließen die Wahlurnen.
Diese Kandidaten stehen zur Wahl als „g&v Florist des Monats – Jahresgewinner 2019“ (siehe auch unsere obige Bildergalerie mit allen Floristen des Monats und ihren jeweiligen Gewinner-Werkstücken):
02/Februar – Tanja Bohnet
Thema im Februar, wie könnte es anders sein, war der Valentinstag. Im Wettbewerb begeisterte Tanja Bohnet, Geschäftsführerin von il fiore – Blumen – Handwerk – Stilvolles im baden-württembergischen Tübingen, die Juroren mit ihren „Blumentörtchen“ als ganz besonderer Blumengruß mit Herz.
03/März – Dorothee Reuter
Im März waren bei der Wahl zum „g&v Florist des Monats“ die FDF Trends 2019 – „Harvesting Elements“, „New Frontiers“ und „Soft Landing“ – Thema. Mit ihrem kuschelig, pastellig, zarten Sieger-Werkstück interpretierte die Gewinnerin Dorothee Reuther von der Blumenoase UG in Weißenbach den Stiltrend „Soft Landing“ als Blüten-Arrangement in sanften hellen Farben.
04/April – Marina Reese
Im April drehte sich bei unserem Wettbewerb alles um das Thema Frühling. Mit einem dazu passenden Strauß aus Anemonen, Tazetten, Freesien, Skabiosen, Schachbrettblumen, Perlhyazinthen, Eustoma und Spraynelken im angesagten Mix mit Lunaria und getrockneten Hortensien holte sich Marina Reese aus Lübeck-Travemünde den Titel als „g&v Floristin des Monats“.
05/Mai – Dominique Wienholt
Zahlreiche Brautpaare wählen den Wonnemonat Mai als Termin für ihre Trauung, und entsprechend stand auch unser Wettbewerb unter dem Motto „Hochzeitsfloristik“. Unter den weit über 100 Einreichungen konnte der locker gebundene XXL-Strauß mit passender Flower Crown von Dominique Wienholt aus Alzey mit seinem modernen Ansatz rund um die Themen Natur und Boho Chic die Jury am meisten überzeugen.
06/Juni – Andi Slotty
Ein Sommerstrauß war im Juni bei der Wahl zum „g&v Florist des Monats“ gefragt. Mit seinem emotionalen Arrangement aus Eucharis, Echinops, Limonium, Silberblatt, gekräuseltem Allium, Fontänen- und Bärengras sowie einigen Seesternen und Muscheln konnte Andi Slotty vom „Kult“-Blumengeschäft in Wiesbaden-Erbenheim, dem „Blumenhaus Inge“, die Juroren mehr als nur begeistern.
07/Juli – Naira Manukyan
Deko für die Gartenparty lautete die Wettbewerbsaufgabe im Juli. Die aus Armenien stammende Naira Manukyan bewarb sich mit einer farbenfrohen Regenbogenspirale, in der kleine Glasvasen die eingebrachten Blumen wie Achillea, Clematis, Heckenkirsche, Alchemilla und Spiraea mit Wasser versorgen. Eine tolle Idee, fand auch die g&v-Jury.
08/August – Carola-Bianca Forster
Im August galt es dagegen, eine herbstliche Tischdekoration zu gestalten. Carola-Bianca Forster, floristische Kreativkraft bei „Reuß, die Gärtner & Floristen“ in Westheim bei Augsburg, konnte die Jury zu diesem Thema mit einem Herbstkranz aus Sedum, Clematis, Brombeeren, Kalanchoe, Silberregen und Cryptanthus für sich gewinnen.
09/September – André Lassen
Exoten mussten im September in den Werkstücken der Bewerber um den Titel „g&v Florist des Monats“ verarbeitet werden. Mit einem themengerechten Sargschmuck und einer wilden Mischung aus exotischen und heimischen Floralien – Nadelkissen, Orchideen, Strelitzien, Anthurien und Nerinen – punktete André Lassen aus Hessigheim bei der Jury.
10/Oktober – Viola Brauer-Arzt
Im Oktober konnte Viola Brauer-Arzt aus dem unweit von Berlin gelegenen Altlandsberg die g&v-Jury mit ihrem Blütenkranz zum Thema „Trost & Gedenken“ überzeugen – farbenfroh, detailreich, stimmig in der Blumenauswahl. Verarbeitet hat die Floristin darin Dahlien, Rosen, Alstromerien, Tanacetum, Crocosmia, Hagebutten, Brombeeren und Ruta angustifolia.
11/November – Petra Pleyer
Weihnachten stand bei der Wahl zum „g&v Florist des Monats“ im November im Mittelpunkt. Petra Pleyer aus Rudersberg griff dieses Thema in ihrem Adventskranz „mal ganz anders“ und sehr modern auf. Verarbeitet wurden dafür außergewöhnliche Materialien wie Monstera, Mini-Orchideen, Pfauenfedern, Zapfen, Glaskugeln, Farn, Duftgeranie und Anthurien-Blüten.
12/Dezember – Tatjana Hensler
Aufbruchstimmung war im Dezember als Thema angesagt. Tatjana Hensler aus Osnabrück gestaltete dazu einen Stehtisch aus Sandersonia aurantiaca, Craspedia und herzhaft duftenden Freesien. Zur Grundidee der selbstständigen Floristin gehörten unter anderem die sichtbare Technik der neuen Generation, glasklare Ziele für die nächsten zehn Jahre und viel von der motivierenden Glücksfarbe Gelb.
Online für den „g&v Florist des Monats – Jahresgewinner 2019“ abstimmen
Jetzt sind Sie gefragt – wählen Sie aus allen g&v-Floristen des Monats aus dem Jahr 2019 Ihren Favoriten und stimmen Sie bis zum 27. Januar um 23:59 Uhr hier online ab. Der „g&v Florist des Monats – Jahresgewinner 2019“ wird am 30. Januar um 12:30 Uhr live im g&v CreativCenter auf der IPM gekürt.