Junggärtner versammeln sich in Grünberg

Veröffentlichungsdatum: , Sven Weschnowsky / TASPO Online

Die Junggärtner freuten sich darüber, endlich wieder physisch zusammen kommen zu können. Foto: AdJ

Nach den Jahren der Corona-Einschränkungen versammelte sich die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) wieder in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg. Dabei wurde auch die ehemalige Bundesvorsitzende der Junggärtner Raphaela Gerlach gebührend verabschiedet.

Fragequiz übers Ammerland

In der Bildungsstätte Gartenbau hielten die Junggärtner nach zweijähriger Corona-Pause ihre erste Mitgliederversammlung 2023 ab und blickten dabei auf die anstehende Arbeit im Verbandswesen. Neben verbandspolitischen Themen machte der AdJ das Wochenende in Grünberg zu einem Treffen der besonderen Art. Nach der offiziellen Eröffnung stand ein Fragequiz zum Ammerland an, dem nächsten Ort der Mitgliederversammlung im Herbst. Spezialwissen und ein wenig Rateglück waren gefragt, so dass die Dreier-Teams über Gewohnheiten und Eigenheiten des Landesverbandes rätseln mussten.

Modernisierung der Vereinsstruktur im Fokus

Am nächsten Morgen stand die Weiterentwicklung und Neuordnung des Vereins auf dem Programm. Bereits im Januar hatte man über die Verjüngung alter Strukturen und Möglichkeiten, den Herausforderungen einer schnelllebigen Zeit auch in Zukunft gewachsen zu sein beraten. Es bildeten sich drei zukunftsweisende Projektgruppen, die den Fragen der Themenbereiche „Struktur“, „Selbstpräsentation“ und „Mitgliederkommunikation“ widmen werden. Am Nachmittag stand dann zunächst einmal Bewegung auf dem Plan. Eine Wanderung auf den nahegelegenen Hoherodskopf im Vogelsberg und der Besuch des örtlichen Vulkaneum wurden dabei unter anderem von Sonnenschein und Schnee begleitet. Darüber hinaus gab es fachliche Informationen über den vulkanischen Ursprung des sonst grünen Mittelgebirges.

Verabschiedung von Gerlach

Am letzten Tag besprachen die Junggärtner ihre bereits 2021 auf den Weg gebrachte Satzungsänderung und nahm diese zur Schaffung von Landesnetzwerken einstimmig an. So sollen Prozesse von lokaler Organisation und Entscheidungsfindung erleichtert werden. Den Abschluss bildete dann ganz passend die Verabschiedung von Raphaela Gerlach. Nach Jahren des Engagements legt Gerlach ihr Amt erste Vorsitzende nieder. Ihren Platz an der Spitze der AdJ übernimmt Eva Domes, die einstimmig gewählt wurde. Im selben Zuge wurden André Saathoff und Timo Riering zum jeweils ersten und zweiten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Cookie-Popup anzeigen