Juni-Stars am POS: Lonicera, Lilie und Sonnenblume

Veröffentlichungsdatum:

Fröhlich leuchtend, köstlich duftend und wunderbar farbenfroh – mit diesen Attributen lassen sich die Pflanzen des Monats Juni umschreiben. Das Blumenbüro Holland (BBH) hat als „Stars“ der kommenden Wochen Lonicera (Outdoor), Sonnenblumen (Indoor) sowie Lilien (Schnittblumen) auserkoren und unterstützt Gartencenter und Co. bei der Präsentation mit passendem POS-Material.

Gartenpflanze des Monats Juni: Lonicera

Von Juni bis Ende September/Anfang Oktober blühen Lonicera und locken mit dem köstlichen Duft ihrer Blüten tagsüber Bienen und Hummeln sowie in der Abenddämmerung Nachtfalter wie Taubenschwänzchen oder Gammaeulen in den Garten. Doch nicht nur mit seiner Anziehungskraft auf Insekten liegt das zu Deutsch Geißblatt genannte Gewächs im Trend, sondern auch als Kletter-, Rank- und Spalierpflanze, die in kleineren Gärten nicht viel Platz einnimmt.

Da Lonicera zum Zeitpunkt des Verkaufs meist nicht besonders attraktiv erscheinen, kann der Fachhandel seinen Kunden am POS mit entsprechenden Fotos Appetit auf die wenige Wochen später wunderschön aussehende Gartenpflanze machen. Eine weitere Empfehlung des Blumenbüros lautet, einige größere und bereits blühende Exemplare im Geschäft zu präsentieren – am besten in einem schönen Topf, kombiniert mit einer kleinen Bistrotisch-Gruppe.

Um die Insektenfreundlichkeit der Gartenpflanzen des Monats Juni zu betonen, kann zusätzlich neben den Lonicera ein Insektenhotel platziert werden.

Zimmerpflanzen des Monats Juni: Sonnenblume

Hochgewachsener Stängel mit einer enormen Blüte – so kennen die meisten Verbraucher die Sonnenblume. Doch nicht nur für den Garten eignen sich Helianthus, auch als Zimmerpflanze sorgen sie für sommerliches Feeling. Die im Topf angebotenen Indoor-Varianten sind kompakter, wachsen längst nicht so hoch wie ihre Schwestern im Garten und geben dank spezieller Züchtungen keinen Blütenstaub ab.

Im Fachhandel kommen die leuchtend gelb blühenden Sonnenblumen am besten in einer kühl und frisch gehaltenen Präsentation, kombiniert mit den Trendfarben Rosa und Violett zur Geltung, empfiehlt das Blumenbüro – „nicht Van Gogh, sondern modern und trendy, mit viereckigen Kästen in Reihen und in verschiedenen Höhen“. Zu hoch sollten die Pflanzen allerdings nicht stehen, damit potenzielle Käufer „in das schöne Herz der Blüten blicken“ können.

Blume des Monats Juni: Lilie

Grelle und zarte Farben von Weiß über Puderrosa bis hin zu auffälligem Rot, Gelb, Orange und Violett, gesprenkelt, geflammt oder gefleckt sowie eine Vielzahl von Blütenformen (Schale, Kelch, Trompete), mal duftend und mal ohne Duft – so abwechslungsreich zeigen sich Lilien, die im Juni ganz oben auf der Blumenagenda des BBH stehen.

Dabei passt sie ausgezeichnet zum „smarten“ Stiltrend, erklärt das Blumenbüro seine Wahl: Lilien in Kombination mit Glanz, klarem Glas und farbigem hellen Kunststoff sollen auf intelligente Technologie im Haushalt anspielen. Um diesem modernen Look, der unter anderem geprägt ist von spannenden Farbverläufen, noch mehr Kraft zu verleihen, rät das BBH dazu, den größten Teil der Blätter zu entfernen und die Länge der Lilien auszunutzen.

Für die Präsentation im Fachgeschäft empfiehlt das Blumenbüro erhöhte Flächen, auf denen die Knospen den stärksten Eindruck machen, außerdem sollten Floristen die Schnittblumen am besten lose im Blumeneimer und ohne Schutzhülle aufstellen. Modern wirkt die Verwendung irisierender Vasen und Schalen, bevorzugt in lila-rosa-gelben Nuancen. Und vom Blütenstiel abgebrochene Lilien sorgen als Schwimmblüten in würfel- oder kugelförmigen Gefäßen für Aufmerksamkeit.

Cookie-Popup anzeigen