Kaniber eröffnet Urban Garden in München

Veröffentlichungsdatum:

Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber mit Gerhard Zäh, Präsident der Landesvereinigung Gartenbau Bayern. Foto: Judith Schmidhuber / StMELF

Nachdem in Schweinfurt und Bamberg bereits die ersten Urban Gardening Demonstrationsgärten in Bayern eröffnet wurden, gab die bayerische Agrarministerin Michaela Kaniber nun auch in München den Startschuss.

Urban Gardening als weltweiter Trend

Urban Gardening, also das Gärtnern in urbanen Ballungsräumen, ist ein weltweiter Trend und begleitete nicht zuletzt die großen Gartenbaumessen als Leitthema. Auch in Bayern findet dieser Trend zunehmend Anhänger, weshalb kürzlich Urban Gardening Demonstrationsgärten in Schweinfurt und Bamberg eröffnet wurden (TASPO Online berichtete). Agrarministerin Michaela Kaniber, die auch für den Bereich Gartenbau in Bayern zuständig ist, hat vor ihrem Ministerium in der Münchner Galeriestraße jetzt ebenfalls ein Urban-Gardening-Projekt gestartet. In den kommenden zwei Jahren sollen hier Anbauflächen „Lust auf Gemüse in der Stadt“ machen, wie auch das Motto der Aktion heißt. „Mit unserem Demonstrationsgarten wollen wir den Münchnerinnen und Münchnern in der Praxis vor Augen führen, wie man auch auf der kleinsten Fläche im städtischen Raum Gemüse anbauen und Freude am Gärtnern haben kann“, sagte die Ministerin zum Start der Aktion.

Methoden zur nachhaltigen Erzeugung von Nahrungsmitteln

Ab dem kommenden Frühjahr sollen in diesem urbanen Garten verschiedenste Methoden und Ideen für eine nachhaltige Erzeugung von Nahrungsmitteln in der Stadt zu sehen sein. Zu entdecken gebe es dann laut Bayerischem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) verschiedenste Anbaumethoden vom Hochbeet über den Kistengarten bis hin zum Anbau von Gemüse und Kräutern in Pflanztürmen oder an der Wand. „Alle, die sich mit den Themen Saisonalität und Regionalität beschäftigen, werden hier Anregungen und Beispiele für den Anbau gesunder Lebensmittel finden“, erklärt Kaniber. Ebenso trage der Garten zur Wiederbelegung der Stadtnatur bei.

Demonstrationsgärten in ganz Bayern geplant

Nachdem die Demonstrationsgärten in Schweinfurt und Bamberg bereits eröffnet worden sind, zieht die Landeshauptstadt München damit nach. Demonstrationsgärten sind zudem in sieben Regierungsbezirken geplant. Gestartet wurden die Demonstrationsgärten als Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürth. Unterstützung bekomme das Projekt von der bayernweiten Aktion von der Landesvereinigung Gartenbau Bayern.

Cookie-Popup anzeigen