Keukenhof bereitet sich auf Saison 2022 vor

Veröffentlichungsdatum:

Im Keukenhof bereitet man sich auf den Saisonstart 2022 vor, dafür wurden kürzlich die ersten 75.000 Blumenzwiebeln gesetzt. Foto: Keukenhof

Zwei Jahre in Folge war die niederländische Gartenanlage Keukenhof gezwungen, den Betrieb einzustellen. Kürzlich begannen die Arbeiten für die kommende Saison, auf die man voller Optimismus blicke und wieder zahlreiche Besucher erwarte.

Erste Blumenzwiebeln gesetzt

Mit dem Einsetzen der ersten Blumenzwiebeln ist der Startschuss im Keukenhof gefallen. Insgesamt 75.000 Blumenzwiebeln ergeben im Frühjahr dann Farbstreifen aus Tulpen, Hyazinthen, Narzissen und Krokussen. Schon in diesem Jahr war man bereit, Besucher zu empfangen, musste aber kurzfristig doch noch umplanen, da die damaligen Corona-Verordnungen der niederländischen Regierung es nicht zuließen. Es war damit das zweite Jahr in Folge, in dem Keukenhof gezwungen war, geschlossen zu bleiben. „Zwei Saisons konnten die Besucher die Blumenpracht online genießen. Aber natürlich verpasst man beim Online-Zuschauen das eigentliche Erlebnis unseres Parks: den Frühling, den Duft und das Draußensein in der Natur in einem überwältigenden Farbenmeer“, wirft Keukenhof-Direktor Bart Siemerink einen Blick zurück.

Eine Million Besucher werden erwartet

Nachdem nun der Startschuss für die Saison 2022 mit dem Setzen der ersten Blumenzwiebeln erfolgt ist, stehe einer Eröffnung am 24. März 2022 nichts mehr im Wege. Dann werde die Saison unter dem Motto „Flower Classics“ stehen und die Tulpe in den Mittelpunkt setzen. Für acht Wochen lang erblüht Keukenhof dann und will in dieser Zeit rund eine Million Besucher anlocken. Tickets für 2022 sind pro Tag und pro Zeitfenster erhältlich. „Wir achten auf eine maximale Besucherzahl pro Tag. Das macht das Erlebnis für den Besucher noch besser und wir vermeiden Staus auf den Straßen rund um den Keukenhof“, erklärt Siemerink das Konzept. Der Start des Ticket-Vorverkaufs stimmt die Verantwortlichen optimistisch, denn bereits nach wenigen Stunden konnten 15.000 Tickets abgesetzt werden. „Der Keukenhof spielt jedes Frühjahr eine wichtige Rolle beim Start des internationalen Tourismus in den Niederlanden.“

Blumensektor liefert Produkte an

Doch nicht nur für den internationalen Tourismus spielt Keukenhof eine wichtige Rolle, auch im Blumensektor ist die Bedeutung der Gartenanlage nicht zu unterschätzen. Rund einhundert Blumenzwiebelzüchter präsentieren vor Ort ihr bestes Blumenzwiebelsortiment, hinzu kommen gut fünfhundert Blumenzüchter, die ihre Produkte für die Blumenschauen anliefern.

Cookie-Popup anzeigen