Die ersten Blumen blühen pünktlich zur Parköffnung
„Wir freuen uns darauf, endlich wieder Besucher im Keukenhof zu empfangen“, so Keukenhof-Direktor Bart Siemerink. Zwei Jahre lang musste die Gartenanlage im niederländischen Lisse aufgrund der Corona-Beschränkungen geschlossen bleiben, im vergangenen Jahr konnten Millionen von Menschen aber wenigstens Videos des blühenden Parks anschauen, so Siemerink. Dies sei allerdings kein Ersatz für die besondere Atmosphäre im Keukenhof sowie das Live-Erlebnis der Blumenpracht mit ihrem Blütenduft. Pünktlich zum Frühlingsbeginn und der Parköffnung würden schon die ersten Hyazinthen und Tulpen blühen, darüber hinaus blühen nach Angaben von Siemerink auch im Blumenzwiebel-Areal des Parks, der sogenannten „Bollenstreek“, bereits die ersten Blumenfelder – „ein in dieser Form einzigartiges Bild“, wie der Keukenhof-Direktor betont.
Zusammenarbeit zwischen Keukenhof und Kunstmuseum
Besonders ist auch das diesjährige Motto, unter dem die blühende Parkanlage vom 24. März bis zum 15. Mai für Besucher aus der ganzen Welt geöffnet ist: „Blumenklassiker“. Damit soll versinnbildlicht werden, das Blumen die Menschheit schon seit Jahrtausenden begleiten und ein wichtiger Teil des Lebens sind. Dem Keukenhof zufolge begegnen sie uns als klassischen Symbole in Kunst, Architektur und Design, weshalb diese Aspekte 2022 in der Parkanlage verschmelzen und die blumigen Repliken einiger bekannter niederländischer Gemälde wie „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Johannes Vermeer zu sehen sein werden – mit der Tulpe als strahlendem Mittelpunkt, wie es heißt. Auch der „unmögliche Blumenstrauß“, ein Strauß von Blumen, die alle zu verschiedenen Jahreszeiten blühen und deshalb nie zusammen in einer Vase stehen könnten, werde im Keukenhof zum Leben erweckt.
„Ein perfekter Ausflug an einem schönen Frühlingstag“
Die Originalgemälde sind allesamt im Mauritshuis in Den Haag ausgestellt, einem staatlichen Museum, das nach eigenen Angaben die besten niederländischen Gemälde aus der Zeit von Rembrandt und Vermeer beherbergt und 2022 mit dem Keukenhof zusammenarbeitet. Anlässlich seines 200-jährigen Jubiläums sind in dem Museum das ganze Jahr über Sonderausstellungen geplant, darunter auch die Schau „In voller Blüte“ als eines der Highlights. „Mauritshuis und Keukenhof passen so gut zusammen, eine reichhaltigere Farbpalette gibt es nicht“, sagt Mauritshuis-Direktorin Martine Gosselink über die Zusammenarbeit. „Das Beste der niederländischen Malerei und die kräftigsten Farben der Natur liegen nur 30 Kilometer voneinander entfernt – ein perfekter Ausflug an einem schönen Frühlingstag.“