Keine exakte Definition für Kleinbäume
Für den Privatgarten sind in der Regel nur Kleinbäume geeignet. Eine wirklich exakte Definition des Begriffs „Kleinbaum“ existiert nicht. In der Regel zählen dazu alle Arten und Sorten, die nicht mehr als zehn Meter Höhe erreichen, etwa Blumen-Esche (Fraxinus ornus) oder Schmuck-Eberesche (Sorbus decora).
Der Übergang vom Kleinbaum zum Großstrauch ist fließend. Eine Reihe von Arten wächst in der Jugend strauchförmig und entwickelt sich erst im Alter zu kleinen – und dann mehrstämmigen – Bäumen, zum Beispiel der Schlangenhaut-Ahorn (Acer capillipes) oder der Blasenbaum (Koelreuteria paniculata).
Verwendung auf wenige Arten und Sorten beschränkt
Bei allen Arten und Sorten, die als Kronenveredelungen angezogen werden (meist Kugel- oder Hängeformen), hängt die Wuchshöhe nicht nur von der arteigenen Wuchsstärke und den Standortbedingungen ab, sondern auch von der Stammhöhe (meist zwischen 1,8 und 2,0 Meter). Diese kann, im Gegensatz zu „normalen“ Bäumen, nicht nachträglich durch Aufasten vergrößert werden.
Bisher beschränkt sich die Verwendung von Kleinbäumen leider auf wenige Arten und Sorten. Am häufigsten anzutreffen sind Kugel-Ahorn (Acer platanoides ‘Globosum’), Kugel-Robinie (Robinia pseudoacacia ‘Umbraculifera’), Rotdorn (Crataegus laevigata ‘Paul‘s Scarlet’) und Blutpflaume (Prunus cerasifera ‘Nigra’).
Baumschulen führen über 100 Arten und Sorten von Kleinbäumen
In den Katalogen der großen deutschen Baumschulen hingegen finden sich über 100 Arten und Sorten von Kleinbäumen. Dementsprechend groß ist die Auswahl an Wuchsformen: aufrecht wachsend oder breit ausladend, säulenförmig oder überhängend. Arten mit lockeren und lichtdurchlässigen Kronen stehen neben solchen mit dicht geschlossenen Kronen.
Neben ausgesprochen dekorativen Arten und Sorten, die uns durch Blüten, Fruchtschmuck und Herbstfärbung erfreuen, gibt es auch solche, die „nur“ grün sind.
Download: Umfangreiche Liste mit bewährten Kleinbäumen
Eine umfangreiche Liste mit 50 Arten/Sorten von bewährten Kleinbäumen können Sie hier downloaden.