Klimaneutrale Tulpen aus den Niederlanden

Veröffentlichungsdatum: , Sven Weschnowsky / TASPO Online

Schon mit der Verpackungen machen die Tulpen van Sam auf die Klimaproblematik aufmerksam. Foto: @tulpenvansam

Mit der Marke „Tulpen von Sam“ hat der niederländische Erzeuger Sam Ruijter klimaneutrale Tulpen auf den Markt gebracht, wie er selbst betont, die ersten überhaupt. Insgesamt fünf Jahre tüftelte der Gärtner daran, seinen CO2-Fußabdruck bei der Tulpenproduktion zu verringern.

Stetige Messungen durchgeführt

Die vergangenen fünf Jahre war Ruijter vor allem viel damit beschäftigt den CO2-Ausstoß bei seiner Produktion zu messen und berechnete währenddessen immer wieder die Emissionen seines Betriebes. Dabei sei deutlich geworden, in welchen Punkten der Produktionsprozess noch verbessert werden könne. Dabei zog er alle Punkte von der Blumenzwiebel bis zur Tulpe und vom Energieverbrauch bis zu den eingehenden Rohstoffen in Betracht und analysierte, was er hier optimieren könne. Durch intelligente Beregnung und Düngung sowie den Einsatz von Sonnenkollektoren und Wärmepumpen machte Ruijter bereits große Schritte hin zur Klimaneutralität. In seinem neuesten Gewächshaus heizt er ohne fossile Brennstoffe und baut Tulpen auf zwei Ebenen unter LED-Beleuchtung an.

Kompensation durch Regenwald-Aufforstung

Trotz aller Messungen und Verbesserungen konnte Ruijter allerdings nicht sämtliche Emissionen eliminieren, ein kleiner Teil fällt nach wie vor an. Neben all seinen machbaren direkten Verbesserungen, kompensiert der Erzeuger diese Saison seinen restlichen CO2-Ausstoß durch das Aufforsten von Regenwald im Amazonasgebiet. Hier arbeitet Ruijter mit der Black Jaguar Foundation zusammen und hat bereits Regenwald in der Größe von zwei Fußballfeldern angepflanzt. Die Organisation habe sich demnach das ambitionierte Ziel gesetzt, den längsten Naturkorridor der Welt zu verwirklichen und die Biodiversität in dieser Region wiederherzustellen.

Ruijters will Vorbildfunktion einnehmen

Die klimaneutralen Tulpen seien Ruijters zufolge überdurchschnittlich schwer und werden mit hohem Wiedererkennungswert in einer Ton-in-Ton-Verpackung mit Symbolen versandt, die die Klimaneutralität und die Ziele des Unternehmens verdeutlichen. „Mittlerweile beginnen meine Tulpen in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Schweden ganz schön aufzufallen. Floristen sind begeistert und auch ihre Kunden fragen immer öfter nach ‚Tulpen van Sam‘. Dann weiß man, dass das Produkt gut ist und dass die dazugehörige Geschichte gut angenommen wird. Und darum geht es mir”, sagt Ruijter stolz. „Ich möchte zeigen, dass man mit einer professionellen Betriebsführung eine Vorbildfunktion einnehmen kann. Für mich sind meine Tulpen ein wunderbares Mittel, um dem Konsumenten die Klimaproblematik bewusst zu machen. Dies ist ein großes Thema, dessen negative Konsequenzen sich nun bereits bemerkbar machen. Ich will meinen Beitrag leisten, sodass ich später einmal sagen kann, dass ich alles in meiner Macht Stehende getan habe, um dies aufzuhalten.”

Cookie-Popup anzeigen