Konsumgütermessen in Frankfurt ab 2023 erstmals zeitgleich

Veröffentlichungsdatum: , Daniela Sickinger / TASPO Online

In die Christmasworld sollen ab 2023 thematisch passende Produktgruppen der Paperworld integriert werden. Foto: Messe Frankfurt/Pietro Sutera

Die Messe Frankfurt legt ab 2023 die Konsumgütermessen Christmasworld, Ambiente und Creativeworld zusammen, die erstmals zeitgleich stattfinden werden. Die Paperworld wird dagegen nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern soll in das neue Konzept der Ambiente integriert werden.

Neue Plattformen für die internationale Konsumgüterbranche

Unter dem Motto „Home of Consumer Goods“ will die Messe Frankfurt ab dem kommenden Jahr neue Plattformen für die weltweite Konsumgüterindustrie schaffen. Wie das Unternehmen jetzt bekanntgab, werden dazu in einem ersten Schritt die Ambiente, Christmasworld und Creativeworld zusammengefasst – die drei Messen sollen demnach erstmals zeitgleich vom 3./4. bis 7. Februar 2023 auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden und damit ein „One-Stop-Shop für die globale Ordersaison“ sein, wie die Verantwortlichen erklären. „Hier wird ab Februar 2023 das Geschäft gemacht, sich endlich wieder ausgetauscht und die Trends definiert, die Konsumenten rund um den Erdball in den kommenden zwölf bis 18 Monaten vor Ort und online erleben und erwerben können“, führt Philipp Ferger, Bereichsleiter Consumer Goods Fairs, dazu aus.

Ambiente Working als neuer Angebotsbereich

Durch die Zusammenlegung seien die drei Leitmessen ein zukunftsfähiger Schnittpunkt für alle Handelsformen sowie für HoReCa, Contract Business und Concept Decoration, wie die Messe Frankfurt betont. Der synergiereiche Angebotsmix von Christmasworld, Ambiente und Creativeworld werde dazu um weitere Produktgruppen ergänzt und in einer komplett neu ausgerichteten Hallenstruktur präsentiert. Als Konsequenz aus der im Zuge der Corona-Pandemie immer stärkeren Verschmelzung von Home und Office, Lifestyle und Workstyle definiert die Messe Frankfurt beispielsweise das Angebot der Paperworld neu und integriert dieses künftig unter anderem mit dem neuen Bereich „Ambiente Working“ in die Ambiente.

Produktgruppen der Paperworld finden neues Zuhause

Dies erschließe „völlig neue und einzigartige Perspektiven und damit Potenziale für Aussteller und Besucher“, wie die Messe Frankfurt erklärt. Gleichzeitig sollen damit neue Impulse für die Papier-, Büroartikel- und Schreibwaren-Branche kreiert werden – vom Contract Business über den Megatrend Nachhaltigkeit bis hin zu Zielgruppen der Hotellerie und Gastronomie. Ergänzend dazu soll auch der Bereich Ambiente Giving mit einem neu konzipierten Angebotsspektrum rund um Schreibwaren weiterentwickelt werden. Thematisch passende Produktgruppen der Paperworld sollen darüber hinaus in der Christmasworld und Creativeworld ein neues Zuhause finden. International dagegen sollen die Paperworld-Brandveranstaltungen an ihren angestammten Veranstaltungsorten in China, Indien und im Nahen Osten fortgeführt werden.

Zusätzliche Märkte und Absatzkanäle für Produzenten

In einem zweiten Schritt soll der Messe Frankfurt zufolge im kommenden Jahr der Global-Sourcing-Bereich von Ambiente, Christmasworld und Creativeworld zu einem gemeinsamen Angebot verschmolzen und international vermarktet werden. Damit sollen zusätzliche Märkte und Absatzkanäle für Produzenten eröffnet und ein unkomplizierter Zugang auch für Einkäufer geschaffen werden, die bisher nicht global gesourct haben. In Ergänzung dazu plant die Messe nach eigenen Angaben eine Reihe von Business-Formaten in ausgewählten Sourcing-Ländern, um auf die Angebots- und Nachfragestörungen sowie Transportengpässe in den Logistikketten zu reagieren.

Design- und Lifestyle-Plattform für Frankfurt und die Region geplant

In der zweiten Jahreshälfte 2023 soll schließlich in einem dritten Schritt eine auf Marken fokussierte Design- und Lifestyle-Plattform für Frankfurt und die Region hinzukommen. „Mit unserem neuen Format schaffen wir Synergien und bieten ganz besonders für die innovativen Handelsformen in der Region eine neue und einzigartige Inspirations- und Trendplattform. Wir setzen damit einen echten Akzent für die gesamte Branche in Deutschland“, so Ferger. Daneben stehen der globalen Konsumgüterbranche auch weiterhin die digitalen Plattformen Nextrade und Conzoom Solutions zur Verfügung, wie die Messe Frankfurt betont.

Cookie-Popup anzeigen