Kiepenkerl: farbenfrohe Möhren- und Rote-Bete-Mischungen
Es muss nicht immer die klassische, rote Tomate oder orangefarbene Möhre sein. Buntes Gemüse ist besonders dekorativ und vor allem sehr gesund. Das Kiepenkerl-Sortiment von Bruno Nebelung enthält viele Sorten, die tolle Farben entwickeln und zudem reich an Vitaminen, Ballaststoffen und gesunden Pflanzenstoffen sind. Eine besonders farbenfrohe Neuheit im Sortiment ist die Rote-Bete-Mischung „Hula Hoop Mix“, die es im praktischen Saatband gibt. Sie enthält vier verschiedene Einzelsorten, die sich nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich unterscheiden. Die ‘Rote Kugel 2’ entspricht mit ihren dunkelroten Rüben und ihrem erdigen Geschmack der klassischen Roten Bete. ‘Burpees Golden’ entwickelt goldgelbe Rüben mit einem fein-würzigen, süßen Aroma. Außergewöhnlich dekorativ sei die Sorte ‘Chioggia’. Ihre Rüben zeigen nach dem Aufschneiden eine rosa-weiß geringelte Zeichnung. Die Sorte ‘Blanchoma’ bringt weiße Rüben hervor mit einem frischen, feinen Geschmack und ist sogar ideal für den Rohverzehr. Rote Bete zählt aufgrund des hohen Gehalts an Mineralstoffen und Vitaminen zu dem gesündesten Gemüse für die Ernte ab Sommer bis zum Frost.
Neu im Programm ist die Möhren-Mischung „Harlequin Mix“ (siehe großes Foto oben) mit vier wohlschmeckenden Sorten in verschiedenen Farben: Die orangene ‘Jeanette’, die weiße ‘White Satin’, die gelbe ‘Yellowstone’ und die violett gefärbte Sorte ‘Purple Haze’. Verantwortlich für die ungewöhnliche Färbung ist das Anthocyan. Alle Sorten zeichnen sich durch hohen Vitamin- und Carotingehalt aus und haben ein tolles Aroma.
Sperli: Bio-Keimsaat zur Aufzucht von Sprossen und Microgreens
Neu im Bio-Sortiment von Sperli ist in diesem Jahr die Bio-Keimsprossen-Saat Bockshornklee (siehe Bild links, Foto: Sperli). Bockshornklee-Keimlinge zeichnen sich durch ihren würzigen, leicht bitteren Geschmack aus. Sie passen gut zu kräftigen Suppen, sind eine pikante Würze in Salaten und geben Brotaufstrichen ein tolles Aroma, lautet die Kunden-Empfehlung. Die Bio-Keimsaat kann laut Sperli ganzjährig für die schnelle und einfache Anzucht von Keimsprossen und Microgreens verwendet werden. Nach drei bis fünf Tagen sind die Keimsprossen erntereif, Microgreens nach fünf bis acht Tagen, wenn ihre Keimblätter voll ausgebildet sind.
Sperlis Keimsprossen und Microgreens erscheinen im Laufe des Jahres 2022 in neuem Tütenmaterial aus nachhaltigem Naturpapier sowie in neuem Design. Eine bessere, optische Unterscheidbarkeit zwischen Keimsprossen und Microgreens erfolge durch die Tütenfarbe. Weitere Elemente, wie die Abbildung des passenden Anzuchtsets sowie der Hinweis, ob es sich um Pads oder Saatgut handelt, sollen vor allem die Produktauswahl für den Kunden einfacher und übersichtlicher gestalten.
Elsner pac: Gourmetkartoffeln für den Balkon mit passenden Kräutern
Das neue Konzept von Elsner pac bringt Gourmetkartoffeln auf dem Balkon geerntet direkt auf den Tisch. Unter dem Markennamen „Potatoo“ verbirgt sich eine Selektion aus neuen und altbekannten Sorten (siehe Bild rechts, Foto: Elsner pac), die einfach und nachhaltig angezogen werden können. Die Sorten sind laut Züchter besonders krankheitsresistent und sehr schmackhaft. Im Unterschied zu Saatkartoffeln sind die Pflanzen aus vegetativen Stecklingen vermehrt, die pac in Gesundbeständen in ihrem Südbetrieb in Portugal kultiviert. Die Jungpflanzen garantieren einen schnell sichtbaren Kulturerfolg.
Mit „Nice Spice“ stellt pac passende „Kartoffel-Kräuter“ dem Konzept bei, die als Sortimentsergänzung dienen. Alle Kräuter stammen ebenfalls aus dem eigenen Mutterpflanzenbetrieb in Portugal, wo diese biozertifiziert angebaut werden und damit als Bio-Steckling höchste Verbrauchersicherheit und Frische garantieren. Zur Vermarktung am PoS sind Werbepakete in verschiedenen Größen bei pac abrufbar zum Selbstkostenpreis.