Landesgartenschau Schmalkalden: Ramelow eröffnet „GartenZeitReise“

Veröffentlichungsdatum:

Eines der Landesgartenschau-Areale ist der Westendpark. Foto: Landesgartenschau Schmalkalden

Die 3. Thüringer Landesgartenschau Schmalkalden startet morgen. Thüringens Ministerpräsident und Schirmherr Bodo Ramelow wird die Veranstaltung unter dem Motto „GartenZeitReise“ zusammen mit Landwirtschaftsministerin Birgit Keller am Vormittag offiziell eröffnen. 

Ramelow: Landesgartenschau nicht nur Mekka für Gartenfreunde

„Die Landesgartenschau ist nicht nur ein Mekka für Gartenfreunde und Touristen, sondern auch ein ausgezeichneter Werbeträger für das Natur- und Kulturland Thüringen“, sagte Ramelow im Vorfeld.

„Die Investitionen und der Mut der Stadträte und der Bürger haben sich gelohnt und zu einem sehens- und erlebenswerten Ergebnis geführt. Die Landesgartenschau steht beispielhaft dafür, dass sich Investitionen in unserem Land und für unser Land lohnen“, so der Regierungschef.

Schmalkalden: Gartenkunst und -handwerk auf 13 Hektar Fläche

Bis zum 4. Oktober wird in Schmalkalden Gartenkunst und -handwerk auf 13 Hektar Schaufläche gezeigt. Dazu zählen drei Landschaftsparks mit saisonal wechselnder Bepflanzung sowie Themen- und Botschaftergärten und der historische Terrassengarten von Schloss Wilhelmsburg. Außerdem werden insgesamt vierzehn Hallenschauen veranstaltet.

Wie die Thüringer Landwirtschaftsministerin Keller im Hinblick auf die offizielle Eröffnung in Schmalkalden betonte, müssen Gartenschauen mehr bieten als blühende Landschaften für die Veranstaltungsorte. Daneben leisten sie einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung und helfen dabei, den Herausforderungen des demografischen Wandels zu begegnen, so Keller.

Rund 32 Millionen Euro Investitionsvolumen für Landesgartenschau

„Deshalb haben wir die Begleitmaßnahmen der Landesgartenschau insbesondere mit Mitteln der Städtebauförderung von fast zehn Millionen Euro finanziert, um Schmalkalden zukunftsfest weiter zu entwickeln“, sagte die Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft.

Insgesamt ist für die Landesgartenschau ein Investitionsvolumen von rund 32 Millionen Euro eingeplant. Das Land Thüringen steuert davon rund 17,5 Millionen Euro Fördermittel bei. Die Veranstalter der Landesgartenschau Schmalkalden rechnen mit insgesamt 350.000 Besuchern. (ts)

Cookie-Popup anzeigen