Landfrisch AG geht 2022 an den Markt

Veröffentlichungsdatum:

Die neue Vermarktungsorganisation Landfrisch will ab 2022 den gesamten deutschen Lebensmitteleinzelhandel beliefern. Symbolfoto: ElasticComputeFarm/ Pixabay

Wie kürzlich bekannt wurde, wird eine neue Organisation aus Erzeugern in den Markt für Obst und Gemüse einsteigen. Hinter der Aktiengesellschaft Landfrisch AG stecken mehrere nicht näher genannte Familienbetriebe aus dem Unterglas- und Freilandanbau, geführt wird das Unternehmen von ehemaligen Landgard-Managern.

Vermarktung startet im Januar 2022

„Vermarktung aus erster Hand und ohne Transaktionsverluste“, damit will die Organisation Landfrisch AG mit Sitz in Bergheim im Rhein-Erft-Kreises in Nordrhein-Westfalen ab dem kommenden Jahr den Obst- und Gemüsemarkt aufmischen. Gegründet als Aktiengesellschaft bestehe die Organisation von Landfrisch aus professionell geführten Familienbetrieben aus dem Unterglas- und Freilandbau, die sowohl als Gründer wie auch als Inhaber der Gesellschaft agieren. Ziel sei es, ab dem nächsten Jahr den kompletten deutschen Lebensmitteleinzelhandel zu beliefern. Der Startschuss für die Vermarktung von Produkten falle demnach am 1. Januar 2022.

Transaktionsverluste vermeiden

Wie das Unternehmen mitteilt, sei das Ziel der Landfrisch AG die Vermeidung von Transaktionsverlusten, die zu Lasten der Erzeuger gehen. Man wolle daher für eine ersthändige Vermarktung von Obst & Gemüse aus Unterglas- und Freilandproduktion sowie die Lagerhaltung und Logistik inklusive der Erbringung aller damit zusammenhängenden Dienstleistungen sicherstellen. „Mit dieser Art der Vermarktung wollen die Gärtner vor allem die Vertikalisierung des Vertriebs der Erzeugerware weiter vorantreiben und professionalisieren“, erläutert Landfrisch-Vorstand Labinot Elshani die weiteren Hintergründe der Organisation.

Ehemalige Landgard-Manager verantworten Landfrisch

Verantwortet wird die neu gegründete Landfrisch AG von den Managern Labinot Elshani und Johannes von Eerde, die beide auf eine Vergangenheit bei der Erzeugergenossenschaft Landgard blicken können. Elshani wurde Ende März 2020 in den Landgard-Vorstand berufen und war dort bis Juli 2020 für die Sparte Obst und Gemüse zuständig. Auch von Eerde war zuletzt für Landgard tätig und seit Juni 2020 als weiterer Geschäftsführer für die Sparte Obst und Gemüse zuständig. Den Vorsitz des Aufsichtsrats der Landfrisch AG übernimmt zudem Karl Voges, ebenfalls ehemaliger Landgard-Manager. „Die Landfrisch AG ist optimal für die Zukunft aufgestellt, steht für effiziente und schlanke Strukturen und ist somit die neue Heimat für viele Familienbetriebe“, wird Voges in einer Mitteilung der neuen Gesellschaft zitiert.

Cookie-Popup anzeigen