Mans soll operative Gesamtführung von Landgard übernehmen
Laut Mitteilung von Landgard soll Oliver Mans (siehe Bild rechts) künftig zusammen mit Dirk Bader, Carsten Bönig und Robert Sauer den Gesamtvorstand bilden und als CEO die operative Gesamtführung der Erzeugergenossenschaft übernehmen. Der 50-Jährige bringe mehr als 20 Jahre Erfahrung im deutschen Lebensmitteleinzelhandel sowie in genossenschaftlich organisierten Unternehmensstrukturen mit. Erste Station nach Abschluss seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre war demnach die Rewe Zentral AG, wo Mans den Angaben zufolge mehrere Positionen im Top-Management innehatte.
Rewe und real als Stationen im beruflichen Werdegang
Ab 2017 habe der Diplom-Kaufmann als Bereichsvorstand und Vorsitzender der Geschäftsführung die neu gegründete Rewe Group Buying GmbH geführt, unter deren Dach erstmals alle Aktivitäten im Warengeschäft gebündelt wurden.
Momentan ist Mans innerhalb der Geschäftsführung der real GmbH in Düsseldorf als Chief Procurement Officer (CPO) tätig und verantwortet im Auftrag des real-Eigentümers SCP die Bereiche Zentraler Einkauf/Category Management, Supply Chain Management, Marketing sowie das Qualitätsmanagement. In den letzten Monaten habe Mans maßgeblich die Grundlagen für einen erfolgreichen Weiterbetrieb unter dem neuen Eigentümer der real-Supermarktkette ab dem zweiten Halbjahr 2022 geschaffen.
„Wunschkandidat des Landgard-Aufsichtsrats“
„Wir freuen uns, dass wir Oliver Mans für diese anspruchsvolle Aufgabe gewinnen konnten“, so Bert Schmitz, Aufsichtsratsvorsitzender der Landgard eG. „Er verfügt nicht nur über eine umfangreiche Handelsexpertise im Umfeld des genossenschaftlich organisierten Lebensmitteleinzelhandels/Ultrafrische, sondern ist neben seiner hervorragenden fachlichen Expertise bei Transformationsprozessen und strategischer Geschäftsfeldentwicklung auch der eindeutige Wunschkandidat des gesamten Landgard-Aufsichtsrats.“
CEO-Stelle seit der Trennung von Rehberg vakant
Mit der Berufung von Mans ist nach rund zwei Jahren die CEO-Stelle bei Landgard wieder besetzt, die seit dem Ausscheiden von Armin Rehberg Ende März 2020 vakant war. Rehberg und Landgard hatten sich damals ohne Angabe von Gründen getrennt, in der Folge gab es im Vorstand der Erzeugergenossenschaft mehrfach personelle Veränderungen. Setzte sich der Gesamtvorstand von Landgard unmittelbar nach der Trennung von Rehberg aus Carsten Bönig, Dirk Bader und Labinot Elshani zusammen, wurde der Vorstand im Juli 2020 erneut umbesetzt. Karl Voges, der bereits von 2013 bis 2017 dem Landgard-Vorstand angehört und hatte, kam als Ersatz für den ausgeschiedenen Elshani, der inzwischen Vorstand der neugegründeten Landfrisch AG ist. Zum 1. April 2021 wurde Voges dann von Robert Sauer als Vorstand für Obst & Gemüse abgelöst. Sauer bildete seitdem zusammen mit Dirk Bader und Carsten Bönig das Vorstandsteam der Erzeugergenossenschaft.