Über 3.000 Ordertage-Artikel für die weitere Vermarktung
Über 3.000 Ordertage-Artikel aus Deutschland, Dänemark, Italien und den Niederlanden stehen laut Landgard ab dem Morgen des 19. August unter der neuen Webshop-URL ordertage.mylandgard.de für die weitere Vermarktung zur Verfügung. Angeboten werden unter anderem Topfpflanzen, Saisonwaren sowie Deko- und Floristikbedarfsprodukte, aber auch ein umfangreiches Baumschulsortiment mit zum Beispiel Laub- und Nadelgehölzen, Kletterpflanzen, Obstbäumen, Bonsai, Koniferen und Italien-Ware – „alles genau auf die Bedürfnisse der Kundschaft zugeschnitten, unkompliziert mit Bildern und Produktinformationen an einem Ort“, wie Landgard betont.
Pflanzenneuheiten für die Gartensaison
Ebenso werden die Fachhandelskunden bei den digitalen Ordertagen interessante Pflanzenneuheiten für die Gartensaison finden, kündigt Landgard an. Dazu gehöre beispielsweise die Hortensie ʻPetite Starʼ, die im Saisonverlauf mehrfach ihre Blütenfarbe von Limone über Weiß bis hin zu Rot wechsle. Die blühstarke Pflanze erreicht Landgard zufolge etwa 55 Zentimeter Höhe und könne Temperaturen bis zu minus 25 Grad Celsius problemlos überstehen. Ebenfalls neu sei die besonders niedrig und kompakt wachsende Rose ʻCutie Pieʼ (Höhe: rund 15 Zentimeter, Breite: 20 bis 30 Zentimeter), die üppig in Rosé-Weiß blüht und laut Landgard weder Dornen hat noch Früchte trägt.
Nutzung des Webshops nach erfolgter Registrierung
Voraussetzung für die Nutzung des Webshops und damit die Teilnahme an den digitalen Ordertagen ist Landgard zufolge die Registrierung als gewerbetreibender Wiederverkäufer der Grünen Branche. Die Freischaltung für den Webshop erfolge nach erfolgreicher Prüfung der in das Registrierungsformular eingegebenen Daten, weshalb es sich gerade für Webshop-Neukunden empfehle, den Registrierungsprozess auf ordertage.mylandgard.de schon im Vorfeld der Landgard-Herbst-Ordertage zu starten.
„Flexible, effiziente und sichere Alternative zur Herbstmesse vor Ort“
Für Kunden biete die Online-Order über den Landgard-Fachhandels-Webshop einen echten Mehrwert, wie die Erzeugergenossenschaft auf Basis der vergangenen digital durchgeführten Herbst- und Frühjahrsbörsen erklärt. „Ohne lange Anreise können sie direkt vom Betrieb aus in unserem großen Sortiment stöbern, passende Produkte in Ruhe auswählen und mit einem Klick bestellen. Das spart Zeit, Geld und Ressourcen“, so Adrian Hosman, Leiter des Ordertage-Teams beim Landgard-Fachhandel. „Die digitalen Ordertage sind für uns alle damit eine flexible, effiziente und sichere Alternative zur Herbstmesse vor Ort.“