Landgard kann Umsatz 2019 steigern

Veröffentlichungsdatum:

Zufriedenheit herrscht beim Vorstand der Erzeugergenossenschaft Landgard. Foto: Landgard

Die Erzeugergenossenschaft Landgard hat in einer Pressemitteilung den Umsatz des vergangenen Jahres bekannt gegeben. Demnach stieg dieser trotz schwieriger klimatischer Rahmenbedingungen für die Sparten Blumen & Pflanzen sowie Obst & Gemüse. Insgesamt konnte man einen Umsatz von 2,012 Milliarden Euro einfahren.

Umsatzsteigerung von drei Prozent

Wie am Montagmittag mitgeteilt wurde, habe sich der Umsatz bei Landgard im vergangenen Jahr um drei Prozent gesteigert. Blieb der Umsatz 2018 noch knapp unter zwei Millarden Euro (1,953 Mrd. EUR), konnte 2019 ein Umsatz von insgesamt 2,012 Euro erzielt werden. Davon entfielen 1,225 Milliarden Euro auf die Sparte Blumen & Pflanzen und 761 Millionen Euro auf die Sparte Obst & Gemüse. Der Bereich Logistik und Dienstleistungen trug 26 Millionen Euro zum Gesamtumsatz der Landgard Gruppe bei und blieb damit auf Vorjahresniveau. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg um mehr als 31 % und fiel mit 25,3 Millionen Euro deutlich besser aus als im Vorjahr. Gleichzeitig konnten die Bankverbindlichkeiten um 60,8 Millionen Euro auf nun 143 Millionen Euro reduziert werden. Parallel dazu stieg die Quote des wirtschaftlichen Eigenkapitals auf 17,9 Prozent.

Herausfordernde klimatische Bedingungen

Diese positiven Zahlen konnten trotz klimatischer Rahmenbedingungen erzielt werden, die im Geschäftsjahr 2019 laut Mitteilung sehr herausfordernd waren. Für beide Landgard Sparten seien demnach die Witterungsbedingungen mit Frostnächten im Frühjahr, langen Hitzeperioden und viel zu wenig Niederschlag alles andere als optimal gewesen. „Das Geschäftsergebnis 2019 ist das Ergebnis des unermüdlichen Einsatzes und der geübten Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsbetrieben, unseren Mitarbeitern und unseren strategischen Kunden. Die Nähe zu den Erzeugern und Kunden dokumentiert den Erfolg unserer Genossenschaft mit Mehrwerten für alle Beteiligten. Der Zuwachs bei den Erzeugerbetrieben in den Sparten, die Ausweitung des Produktportfolios und die hohe Akzeptanz unserer Leistung durch unsere Kunden zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir sind Innovationsmotor, Taktgeber und Vorreiter in der Grünen Branche. Das ist unser Anspruch und unsere Motivation“, erklärt Carsten Bönig, Vorstand bei Landgard.

Sparte Blumen & Pflanzen toppt das starke Vorjahr nochmals

Beim unkonsolidierten Umsatz in der Sparte Blumen & Pflanzen konnte das bereits sehr starke Vorjahr nochmals um 3,2 Prozent gesteigert werden. Dank der kundenorientierten Ausrichtung der verschiedenen Geschäftsfelder in der Sparte Blumen & Pflanzen sei Landgard laut eigener Aussage inzwischen in der Lage, Ergebnisschwankungen in Bereichen wie Fachhandel oder organisierter Handel gut aufzufangen und auszugleichen. „Dazu hat Landgard 2019 sehr stark am flankierenden Serviceangebot für die Kunden gearbeitet und z. B. die Web-Shops optimiert und ausgebaut, den Belieferungsservice intensiviert und Konzeptthemen, Marken und Lizenzen ausgebaut und im Markt sowie bei Kunden platziert. Damit stellen für den Kunden zugeschnittene Dienstleistungen und Services einen wesentlichen Bestandteil des Erfolges der Sparte Blumen & Pflanzen im Jahr 2019 dar“, so Dirk Bader, Vorstand bei Landgard.

Sparte Obst & Gemüse mit überdurchschnittlicher Entwicklung

Eine überdurchschnittliche Entwicklung konnte auch die Sparte Obst & Gemüse verzeichnen und das trotz starken Preisdrucks und erneut teils extremer Witterungsbedingungen in den unterschiedlichen Produktionsgebieten. „Die positive Entwicklung der Sparte Obst & Gemüse ist im Geschäftsjahr 2019 zum einen auf eine größere Produktdiversifikation insbesondere bei Obst und hier vor allem mit exotischen Früchten und zum anderen auf das stabile Wachstum mit eigenen nationalen und internationalen Mitgliedsbetrieben zurückzuführen“, so Labinot Elshani, Vorstand bei Landgard. Zum dritten Mal in Folge konnte hier der unkonsolidierte Gesamtumsatz die Milliardengrenze überschreiten. Ein Umsatzwachstum von 94,7 Millionen Euro sorgte für das Gesamtergebnis von 1,166 Milliarden Euro in der Sparte, was einem Wachstum von 8,8 Prozent gleichkommt. In den meisten Geschäftseinheiten konnten demnach Mengen- und Umsatzsteigerungen erzielt werden.

Weiterentwicklung der genossenschaftlichen Erzeugerstrukturen

Auch 2019 lag der Fokus bei Landgard auf der Weiterentwicklung der genossenschaftlichen Erzeugerstrukturen. Neben weiteren nationalen und europäischen Mitgliedsbetrieben konnten auch neue Erzeuger aus Übersee, zum Beispiel im Bereich der Bananenproduktion, gewonnen werden. Diese Stärkung des weltweiten ersthändigen Warenbezugs, gepaart mit langfristigen Partnerschaften in strategisch wichtigen Beschaffungsländern, sei essenziell, um den heutigen Marktgegebenheiten und Herausforderungen gerecht zu werden, so Landgard. Weitere Informationen zum Geschäftsjahr 2019 können online unter geschaeftsbericht.landgard.de abgerufen werden.

Cookie-Popup anzeigen