Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten schützen
Landgard wird die Frühjahrs-Ordertage als digitale Veranstaltung im Webshop mylandgard.com durchführen, das steht nun fest. Zunächst hatte man gehofft, eine hybride Veranstaltung aus physischen und digitalen Elementen durchführen zu können. Für den Standort Herongen hatte man bereits ein umfassendes Hygienekonzept erstellt (TASPO Online berichtete). Aufgrund der bundesweiten Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens habe man sich bei Landgard nun aber dazu entschieden, die Frühjahrs-Ordertage 2021 ausschließlich als digitale Ordertage durchzuführen. Die Veranstaltung werde demnach im Webshop mylandgard.com stattfinden. Durch diese Entscheidung wolle man einen Beitrag dazu leisten, die Sicherheit und Gesundheit aller Mitarbeiter, Erzeuger und Kunden optimal zu schützen.
Webshop mylandgard.com zentraler Baustein
Der zentrale Baustein der digitalen Ordertage sei demnach der unternehmenseigene Webshop mylandgard.com. Hier wolle Landgard seinen registrierten Webshop-Kunden ab dem 21. Januar 2021 sämtliche Ordertage-Artikel zur Online-Order anbieten. Alle Artikel werden vollumfänglich zusammen mit Bildern und detaillierten Produktinformationen virtuell präsentiert, damit sich Kunden ein genaues Bild der Waren machen können. Eine vorab Erklärung des Bestellprozesses liefert Landgard mit einem Schulungsvideo, in dem die wichtigsten Abläufe detailliert vorgestellt werden. Dadurch solle der Bestellprozess auf mylandgard.com für die Kunden so einfach wie möglich gestaltet werden, heißt es. Dass das Konzept funktioniert, bewiesen bereits die Herbst-Ordertage, bei denen die Erzeugergenossenschaft ebenfalls auf ein digitales Modell setzte und im Anschluss nach der Premiere ein zufriedenes Fazit zog.
„Bieten unseren Kunden alle Möglichkeiten, sich zu versorgen“
„Mit der digitalen Order auf mylandgard.com bieten wir unseren Kunden alle Möglichkeiten, damit sie sich trotz Corona-Pandemie bestmöglich mit einem attraktiven Sortiment an Topfpflanzen, Saisonwaren, Floristikprodukten und Baumschulartikeln unter anderem mit Italien-Ware, Obstbäumen, Bonsai und Koniferen für ihre weitere Vermarktung versorgen können“, blickt Dirk Bader, Vorstand von Landgard, auf die kommenden Ordertage voraus.