„Stabilität in der aktuellen Situation wichtiger denn je“
„Um gerade angesichts der besonderen Herausforderungen der aktuellen Corona-Krise die Kunden- und Erzeugerbindung zukünftig noch enger zu verzahnen und die Interessen der Mitgliedsbetriebe besser zu koordinieren, hatte der Aufsichtsrat der Landgard eG sich dazu entschieden, das Vorstandsteam der Erzeugergenossenschaft zu verstärken und die bisherigen Generalbevollmächtigten Dirk Bader und Labinot Elshani als neue Spartenvorstände zu berufen. Im Zuge dieser Neuzusammenstellung hat sich dann gezeigt, dass eine gemeinsame, stabile Basis auf der Grundlage der neuen Vorstandsstrukturen leider so nicht umzusetzen ist. In der aktuellen Situation ist Stabilität jedoch wichtiger denn je – nicht nur für unsere Erzeugergenossenschaft und unsere Mitarbeiter, sondern auch für unsere Mitglieder und Kunden. Aus diesem Grund hat sich der Aufsichtsrat der Landgard eG kurzfristig beraten und einstimmig beschlossen, Armin Rehberg mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand der Landgard eG abzuberufen“, heißt es in dem jetzt veröffentlichten gemeinsamen Statement von Bert Schmitz und dem neuen Vorstandsteam Dirk Bader, Carsten Bönig und Labinot Elshani.
Rehbergs Verdienste um Landgard ausdrücklich gewürdigt
Die Verdienste Rehbergs um die Erzeugergenossenschaft Landgard in den vergangenen Jahren wird von allen dabei ausdrücklich gewürdigt. „Hierbei ist zuallererst die mehrjährige, tiefgreifende und erfolgreiche Sanierung und Neuaufstellung des Unternehmens zu nennen. Darüber hinaus hat er für Landgard zahlreiche wichtige und zukunftsweisende Impulse angeschoben“, heißt es. So hatte Rehberg, der im Mai 2013 neu in den Vorstand der Erzeugergenossenschaft berufen worden war, unter anderem die Kampagnen „Deutsche Gärtnerware“ und „Deutschland schmeckt“ als klares Bekenntnis zu deutschen Erzeugern mitinitiiert und die generische Marketingkampagne „Blumen – 1000 gute Gründe“ gelauncht.
Wie Schmitz, Bader, Bönig und Elshani weiter erklären, galt es für den Aufsichtsrat „in der aktuellen Situation mit ihren auch für uns, unsere Mitglieder und Kunden vielfältigen Herausforderungen, die erforderlichen Voraussetzungen für eine stabile Führung der Erzeugergenossenschaft Landgard zu schaffen. Dabei ist es unabdingbar, geschlossen zu handeln. Als dreiköpfiges Vorstandsteam sehen wir uns bestens aufgestellt, um die Erzeugergenossenschaft Landgard gemeinsam in eine sichere Zukunft zu führen.“
Zuständigkeiten im neuen Vorstandsteam von Landgard
Im Zuge der neuen Geschäftsverteilung werden Dirk Bader und Labinot Elshani ab sofort als Spartenvorstände Blumen & Pflanzen beziehungsweise Obst & Gemüse die Themen Beschaffung, Erzeugermanagement, Mitgliederwesen, Einkauf, Vertrieb, Intralogistik, Marketing- und Unternehmenskommunikation, Qualitätssicherheit/Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit sowie Logistik/FLS in Hinblick auf ihren jeweiligen Produktbereich verantworten. Carsten Bönig zeichne dagegen als Finanzvorstand für die Bereiche Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Immobilien und Technik, IT/EDV, Personalwesen, Recht und Compliance, Revision und Unternehmensentwicklung sowie Marketing und Unternehmenskommunikation verantwortlich.
„Zusammen wollen wir unseren Fokus nun ganz auf unser Kerngeschäft und die Belange unserer Erzeuger richten und uns darauf konzentrieren, die gewaltigen Herausforderungen durch die Auswirkungen der Corona-Krise zu meistern. Wir werden im Rahmen unseres jährlichen Bilanzpressegesprächs nicht nur über das Jahr 2019 bei Landgard berichten, sondern auch die Ergebnisse unserer Arbeit im neuen Vorstandsteam vorstellen“, stellen Schmitz, Bader, Bönig und Elshani abschließend in Aussicht.