Topfpflanzen, Saisonwaren, Floristikprodukte und Baumschulartikel
Auf einer Fläche von 11.000 Quadratmetern in Halle E der Landgard Zentrale in Herongen zeigt Landgard an zwei Tagen unmittelbar vor der IPM eine große Auswahl an Topfpflanzen, Saisonwaren, Floristikprodukten und Baumschulartikeln, unter anderem mit Italien-Ware, Obstbäumen, Bonsai und Koniferen. Zusätzlich sind rund 100 Gartenbaubetriebe und Dienstleister vor Ort. Diese Mitgliedsbetriebe werden bei den Frühjahrs-Ordertagen über ihre Sortimente und Neuheiten informieren und stehen an ihren Ständen für den Austausch bereit. Die Mischung aus aktuellen Trends und aufmerksamkeitsstarken Neuheiten, sowie innovativen Verkaufskonzepten soll traditionell vor den großen Messen Lust auf das kommende Frühjahr machen.
Neue und bewährte Konzepte, Marken und Lizenzen
Auch in diesem Jahr werden wieder teils neue und teils erfolgreich erweiterte Konzepte, Lizenzen und Marken vorgestellt, mit denen der Fachhandel grüne Produkte am Point of Sale in Szene setzen kann. Zum Start des Blumen- und Pflanzenjahres 2020 feiert das neue Valentinskonzept „Love Different“ Gefühle in all ihren Facetten. Kurz vorm Frühlingsanfang schallt dann der Ruf „Wake up! Nature“ durch die Grüne Branche. Mit üppigen Frühblühern meldet sich Mutter Natur aus dem Winterschlaf zurück. Auch im weiteren Jahresverlauf liefert Landgard mit seinen verschiedenen Verkaufskonzepten kreative Geschichten und Konzepte für den Fachhandel. Darüber hinaus bietet Landgard seinen Kunden erstmalig spezielle Präsentationsmöbel für den PoS zum Kauf an.
„Schwung mit zur IPM nehmen“
„Mit den Frühjahrs-Ordertagen nimmt Landgard in diesem Jahr mit einem nahtlosen Übergang zu unserem Auftritt in der Blumenhalle der Internationalen Grünen Woche in Berlin so richtig Tempo auf für eine erfolgreiche Frühjahrssaison. Diesen Schwung nehmen wir im Anschluss mit zur IPM in Essen. Informieren Sie sich und ordern Sie aus erster Hand vorab“, so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender bei Landgard.
Landgard Frühjahrs-Ordertage 2020:
Sonntag, 26. Januar 2020, 8.00 - 16.00 Uhr
Montag, 27. Januar 2020, 7.30 - 17.00 Uhr
Veilingstraße A1, Halle E, 47638 Straelen-Herongen