Konzept von „Starke Typen“ bis „Figaro Botanico“
Gezeigt werden Landgard zufolge in Wiesmoor die bewährten Verkaufskonzepte „Starke Typen“ mit leicht zu formendem Ilex als Buchsbaum-Ersatz, „Wat ne Hübsche“ mit Rhododendron-Hybriden und das Rosen-Konzept „Blühende Schönheit“. Neu in diesem Jahr sei das Italien-Konzept „Figaro Botanico“, das leicht formbare Premium- oder Formgehölze aus Italien für Beet, Terrasse und Kübel beinhalte. Die immergrünen „Figaro Botanico“-Pflanzen sind Landgard zufolge sehr schnittverträglich und lassen sich nach Wunsch formen.
Ausstellungsfläche mit großem Auszeichnungsgarten
Neben den Verkaufskonzepten wird bei der Wintermesse „Fokus Baumschule“ auf der insgesamt 1.500 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche das gesamte Landgard-Sortiment rund um Baumschulware, Zierpflanzen, Kräuter inklusive Neu- und Besonderheiten präsentiert. Dabei seien unter anderem in einem 800 Quadratmeter großen Auszeichnungsgarten Solitärpflanzen von bis zu zwei Metern Höhe und Topfgrößen von bis zu 160-Liter-Containern zu finden, wie Landgard erklärt. Auch „Urzeitpflanzen“ für Garten, Balkon oder Terrasse wie etwa Farne, Riesenmammutbaum oder Ginkgo, die zum Teil schon seit vielen Jahrmillionen auf der Erde heimisch seien, werden Landgard zufolge in Wiesmoor dabei sein.
„Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Sortimentsauswahl“
„Wie immer haben wir bei der Vorbereitung auf ‚Fokus Baumschule‘ besonderes Augenmerk auf eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Sortimentsauswahl gelegt“, sagt Dirk Theilken, Teamleiter Vertrieb Baumschule bei der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH. So werde in diesem Jahr etwa Bio-Kern- und Steinobst sowie Bio-Beerenobst angeboten. „Hier wird deutlich, dass der Trend zu einem ökologischen Anbau auch bei Obstgehölzen immer stärker wird.“
Darüber hinaus gebe es in Wiesmoor Winterblüher – unter anderem aus der im Dezember 2021 eingeführten „Landlust Kollektion“ – sowie ein ausgeweitetes Bambus-Sortiment, da die klimafreundliche und CO2-neutrale Pflanze laut Theilken „voll im Trend liegt“. Abgerundet werde das Sortiment der Wintermesse durch bunte, duftende Zwergflieder-Stämmchen und das Thema „Heidelbeere mit Mehrwert“, wobei die bienenfreundliche Heidelbeere mit ihrer auffällig bunten Herbstfärbung begeistere. „Die Kombination aus einer früh-reifenden, einer mittleren und einer spät-reifenden Sorte garantiert darüber hinaus leckere Früchte über den gesamten Sommer hinweg“, verspricht Theilken.