Landgard und Gärtner Pötschke übergeben Spendenscheck

Veröffentlichungsdatum:

Landgard und Gärtner Pötschke übergaben den Spendenscheck an die Malteser. Foto: Landgard

Im September starteten Landgard und Gärtner Pötschke gemeinsam eine Spendenaktion für die Opfer der verheerenden Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Bei dieser Aktion kamen insgesamt 40.000 Euro zusammen, die kürzlich an die Malteser Fluthilfe übergeben wurden. 

Aktion „Jede Pflanze zählt“

Die Bilder der Hochwasserkatastrophe im Juli dieses Jahres sind noch immer präsent und auch die Aufräum- und Sanierungsarbeiten in den betroffenen Regionen werden noch lange Zeit in Anspruch nehmen. Die Solidarität mit den Opfern in den betroffenen Gebieten war unmittelbar nach der Flut immens. In den sozialen Netzwerken wurde sich organisiert und unzählige freiwillige Helfer eilten die die Katastrophengebiete, um tatkräftig mit anzupacken. Unter dem Motto „Jede Pflanze zählt“ ließen sich auch die Verantwortlichen von Landgard und der Initiative „1000 gute Gründe“ eine Spendenaktion einfallen und taten sich dafür mit dem Versandhändler Gärtner Pötschke zusammen (TASPO Online berichtete). 100 Prozent der Erlöse aus dem Verkauf von Produkten aus der Kategorie „Zimmerpflanzen“ im Gärtner Pötschke-Onlineshop sollten dabei an Fluthilfeprojekte des Malteser Hilfsdienstes gespendet werden.

Großes Anliegen, Hilfe zu leisten

Bei der Aktion kamen nun insgesamt 40.000 Euro zusammen, die kürzlich in Form eines Schecks von Michael Hermes, Bereichsleiter Marketing bei Landgard (Foto, rechts) und André Henseler, Geschäftsführer bei Gärtner Pötschke (Foto, links) an den Malterser Hilfsdienst übergeben wurden. Von Seiten der Malteser nahmen Gabi Lommetz von den Maltesern Krefeld, Niederrhein und Jan Galli für die Malteser Diözese Aachen (Mitte) den symbolischen Schek entgegen. Die Malteser engagieren sich bereits seit Beginn der Katastrophe in den betroffenen Gebieten und haben bereits wichtige Aufbauhilfe geleistet. Doch auch nach drei Monaten ist das Engagement in den Gebieten noch nicht abgeschlossen, die Menschen sind traumatisiert und haben zum Teil alles verloren. Laut eigener Aussage sei es Landgard und auch Gärtner Pötschke als Traditionsunternehmen von großer Bedeutung gewesen, hier Hilfe und Unterstützung zu leisten.

„Freuen uns, dass Aktion so gut angenommen wurde“

„Wir freuen uns sehr, dass die Spendenaktion so gut angenommen wurde und wir dazu beigetragen haben, in kürzester Zeit eine so große Summe für die Opfer der Flutkatastrophe zu sammeln. Diese gemeinsame Aktion mit Gärtner Pötschke, den Maltesern, der Erzeugergenossenschaft Landgard, „1000 gute Gründe“ und unzähligen Blumen- und Pflanzenfans da draußen zeigt, wie viel man erreichen kann, wenn sich starke Partner*innen zusammen für ein Ziel einsetzen“, betonte Hermes bei der Scheckübergabe. „Die Beteiligung unserer Kundinnen und Kunden an dieser Aktion war phantastisch und hat unsere Erwartungen übertroffen. Besonders wichtig war uns, mit einem verlässlichen Partner aus der Region zusammenzuarbeiten. Denn so können alle Beteiligten sicher sein, dass der Spendenerlös dort ankommt, wo er gebraucht wird“, pflichtete Henseler bei.

Cookie-Popup anzeigen