Landschaftsgärtner: Inspirationsreise nach England

Veröffentlichungsdatum:

Gartenanlagen im Südwesten standen auf dem Reiseprogramm. Foto: VGL NRW

Inspirationen von der Insel: Zu einer Fachexkursion durch den Südwesten Englands hatte unlängst der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW geladen. Acht Ausbilder sammelten auf der neuntägigen Reise von Devon nach Cornwall neue Eindrücke und Ideen für die Gartengestaltung zu Hause.

EU-geförderte Gartenreise

Die vom EU-Programm Erasmus+ geförderte Besichtigungs- und Kulturreise führte unter anderem zu der aus der Jungsteinzeit stammenden Grabanlage Stonehenge und der Kathedrale in Exter. Im Fokus standen aber vor allem bekannte englische Gartenanlagen wie die im 18. Jahrhundert entstandenen  „Stourhead Gardens“, die zu den einflussreichsten englischen Landschaftsgärten zählen.

Ebenfalls auf dem Programm standen Führungen durch die Gärten in Edgecumbe sowie die Antony Gardens durch den Chefgärtner. Die ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert stammenden Gärten waren für die deutschen Reiseteilnehmer besonders sehenswert durch ihren großen Waldanteil und einen sogenannten „formellen“ Garten.

Englische Landschaftsgärten „verstehen“

„Die englischen Landschaftsgärten zu sehen und mit Hilfe von versierten Führern viele Details zu verstehen, war sehr beeindruckend“, zeigte sich eine Teilnehmerin begeistert. Weitere Führungen fanden in den Cotehle und Dartmoor, Heligan sowie dem Eden Project Heligan statt. Insbesondere die unterschiedlichen Strukturen sowie die historischen Hintergründe der Anlagen waren für die Teilnehmer von großem Interesse. 

An dem ebenfalls zum Programm gehörenden Praxistag in Exmoor hatten die Reiseteilnehmer zudem die Möglichkeit, mehrere Torfdämme zu bauen.

Cookie-Popup anzeigen