Preisverleihung im Rahmen des BGL-Sommerfests in Erfurt
„Für unsere Branche ist die BUGA eine Plattform mit Riesenchancen: Denn hier präsentieren wir Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner uns mit Bestleistungen der Öffentlichkeit“, betonte der Präsident des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), Lutze von Wurmb, bei der Preisverleihung in der vergangenen Woche. Den Rahmen hierfür bot das Sommerfest des GaLaBau-Verbands im Garten des Erfurter Kaisersaals, nachdem die Ehrungen aufgrund der Pandemie-Situation nicht wie ursprünglich geplant beim traditionellen Vorabend-Empfang der Bundesgartenschau (BUGA) verliehen werden konnten.
Auszeichnungen für Lindenlaub und Fichter Garten- und Landschaftsbau
Zusammen mit der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) und der BUGA Erfurt zeichnete der BGL insgesamt drei Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen aus Thüringen für herausragende landschaftsgärtnerische Bauleistungen auf der Gartenschau aus. So erhielt die Lindenlaub GmbH aus Weimar den Ehrenpreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Gold in der Kategorie „Landschaftsgärtnerischer Wettbewerb – Bauwettbewerb“, gewürdigt wurden damit die außergewöhnlichen Arbeiten der Firma im neuen Wüsten- und Urwaldhaus „Danakil“ im egapark. Schwefelfelsen, eine Düne aus thüringischem Sand, Natursteine und ein nachhaltiger, abgasfreier Pflanzprozess im Urwaldhaus – laut BGL wird das exotische Projekt „höchsten Ansprüchen an Fachwissen, Kreativität und Sorgfalt gerecht und wurde vom Team Lindenlaub mit Herzblut und Leidenschaft umgesetzt“. Zudem zeige es beispielhaft, wie Pflanzen auf den Klimawandel reagieren.
Auf die Veränderungen durch den Klimawandel weist auch ein nachhaltiges Gartenkonzept mit mediterranem Charakter im BUGA-Themengarten „Natur im Wandel“ hin. Umgesetzt wurde es von der Fichter Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Magdala, der die Fachjuroren den BGL-Preis 2021 für herausragende Leistungen in den Bereichen Rosenhang und große Staudenschau sowie für den Grundausbau der Themengärten und besondere Gartenideen zuerkannten. Besonders von der Jury hervorgehoben wurde dabei die herausragende Qualität der gärtnerischen Umsetzung von Pflanzarbeiten, wie der BGL erklärt – von der sehr guten Bodenvorbereitung über die kreative, durchdachte Gestaltung bis hin zur detailgenauen, liebevollen Pflanzung.
BTS zeigt „großes Spektrum landschaftsgärtnerischer Expertise“
Preiswürdig waren für die Expertenkommission darüber hinaus die Vorplatz-Gestaltung des Gartenbaumuseums, die „Erfurter Gartenschätze“ und der Rutschenhang – allesamt ausgeführt von BTS Gartenwerk Garten- und Landschaftsbau aus Erfurt, die dafür eine Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft erhielten. Alle genannten Arbeiten von BTS würden ein „großes Spektrum landschaftsgärtnerischer Expertise“ zeigen, wie es in der Begründung der Fachjury heißt – von der anspruchsvollen Freianlagen-Gestaltung um eine denkmalgeschützte Anlage bis hin zu Grünanlagen mit Spiel und Spaß für die ganze Familie. DBG-Geschäftsführer Jochen Sandner, der die Auszeichnung an BTS übergab, lobte laut BGL ausdrücklich den leidenschaftlichen Einsatz des Teams für den Berufsstand.
„Die BUGA Erfurt zeigt, was aus partnerschaftlicher Zusammenarbeit von Stadt, Politik und Grüner Branche entstehen kann: Durch diese besonders gelungene Gartenschau sind ökologisch wertvolle Grünflächen und Freizeiteinrichtungen in der Stadt überarbeitet worden und neu entstanden. Ein Gewinn für die Menschen, die hier leben, für die Unternehmen und den Tourismus“, so das Fazit von BGL-Präsident Lutze von Wurmb.