Kurzer Trailer verschafft ersten Überblick
Neben einem kurzen Trailer, der einen ersten Gesamteindruck des umfangreichen Lazzeri-Sortiments bietet, hat der Jungpflanzenbetrieb zu seinen verschiedenen Serien jeweils ein eigenes Video produziert, in dem Andrea Lazzeri auf die Eigenschaften und neuen Sorten der darin vorgestellten Züchtungen eingeht. So können Interessenten das Sortiment beinahe „in Echt“ kennenlernen, wie das Unternehmen aus Südtirol erklärt.
Videos zu verschiedenen Lazzeri-Serien
Zur Verfügung stehen Videos zu den folgenden Serien:
- Pelargonium interspecific Amazonia – die im vergangenen Jahr von Lazzeri als komplett neue Genetik von interspezifischen Pelargonien präsentierte Serie bekommt in der Saison 2022 nach Angaben des Unternehmens Zuwachs durch 14 weitere Sorten. Damit stehen in der Amazonia-Serie insgesamt 31 Sorten, unterteilt in sechs Gruppen bereit.
- Mandevilla/Dipladenia Brasileira – laut Lazzeri eine neue, sehr exotische Mandevilla-Genetik.
- Portulaca Duna – eine neue Portulak-Serie mit vier verschiedenen Blüten-Typen: Classic, Bicolor, Double und Peggy. Die Serie ist laut Lazzeri frühzeitig, die Pflanzen verzweigen gut und machen in kleinen und großen Töpfen aber auch in Ampeln eine gute Figur. Nach Angaben des Züchters ist die Serie extrem einfach zu kultivieren.
- Calibrachoa Gran Mille Baci – im vergangenen Jahr vorgestellt, nennt Lazzeri als Vorteil dieser Serie den Einsatz von Hemmstoffen, der nur bei Bedarf erfolgen müsse. Zudem eigne sie sich dank ihrer Hitze- und Feuchteresistenz sehr gut für Beetbepflanzungen.
- Pelargonium zonale Gran Gala und P. peltatum Gran Festa – damit jeder Produzent „seine“ Serie finden könne, stellt Lazzeri eine große Auswahl an Pelargonien zur Verfügung. Die Merkmale von Gran Gala beschreibt der Jungpflanzenbetrieb zum Beispiel so: Homogenität der zonalen Serie, Wachstum und Hemmstoffbedarf, Synchronisation in der Blüte, gleichmäßige Frühzeitigkeit sowie Zonierung des Blattes.
- Petunia La Signora – die Sorten dieser Serie blühen nach Angaben des Züchters rund zehn Tage früher als andere Serien, zudem werden sie als gleichmäßig stark im Wachstum beschrieben. Die La Signora Petunien gefallen durch kräftige Blütenfarben und blühen bis zum ersten Frost durch, sagt Lazzeri. Wichtige Merkmale seien außerdem die Homogenität hinsichtlich Wachstum und Hemmstoffbedarf, die Kältetoleranz sowie Langlebigkeit.
- Osteospermum Leonardo – für die Saison 2022 werden in der Serie laut Lazzeri fünf neue Trendfarben eingeführt.
- Ein weiteres Video wurde von dem Südtiroler Jungpflanzenbetrieb darüber hinaus produziert, um Bracteantha Braxi, Bidens Smily, Heliotropium Laguna, Sanvitalia Vitali und Verbena Primavera vorzustellen.
Alle Videos auf dem YouTube-Kanal des Jungpflanzenbetriebs
Sämtliche Videos können in englischer und italienischer Sprache auf dem YouTube-Kanal von Lazzeri angesehen werden. Weitere Informationen sowie Kontaktdaten sind darüber hinaus auf der Website des Unternehmens zu finden.