Erste Romatomate mit Resistenz gegen Kraut- und Braunfäule
Solanum lycopersicum, Typ Romatomate, Sorte ‘Nagina F1’ bringt eine reiche Ernte und überzeugt mit einem sehr guten Geschmack, berichtet Ralf Schräder, Produktmanager bei Graines Voltz. „‘Nagina F1’ ist die erste Tomate im Typ Roma mit Resistenz gegen die Kraut- und Braunfäule.“ Sie gehört in die Gruppe der mittelfrühen Sorten und bringt ein Fruchtgewicht von 80 bis 90 Gramm auf die Waage. Angeboten werden: Unbehandeltes Saatgut 250NG, veredelte Jungpflanzen im Tray 75 sowie Jungpflanzen im Tray 126 und 288.
Neue Block- und Kirschpaprika von Graines Voltz
Bei der neuen Paprika Capsicum annuum ‘Dinero F1’ handelt es sich um eine Kirschpaprika, die laut Schräder einen angenehmen Geschmack und reiche Ernte verspricht. Die Früchte eignen sich beispielsweise zum Füllen. Länge und Breite werden mit 3,5 bis vier Zentimetern angegeben. Angeboten werden bei Graines Voltz: Unbehandeltes Saatgut 50NG sowie Jungpflanzen im Tray 126.
Eine neue Blockpaprika-Sorte ist Capsicum annuum ‘Indired F1’, die von Grün nach Rot abreift. Die 300 Gramm schweren Früchte sind früh reif, wachsen mit einer Länge von zehn bis elf Zentimetern und einer Breite von neun bis zehn Zentimetern. Als erste Paprika-Sorte biete ‘Indired F1’ eine Resistenz gegen den Tomato Etch Virus (TEV). Angeboten werden unbehandeltes Saatgut 50NG, Jungpflanzen im Tray 126 und 288
Cucumis melo ‘Mangomel F1’ duftet nach Melone, schmeckt nach Mango
Die Mangomelone Cucumis melo ‘Mangomel F1’ wächst Graines Voltz zufolge als eine ovale, hellbeige Frucht und bietet ein orangefarbenes Fruchtfleisch, das – wie der Name schon sagt – nach Mango schmeckt, sehr saftig ist, aber einen Melonenduft verströmt. In einem unwiederholten Testanbau an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) – Versuchsstandort Bamberg – im Sommer 2019 habe die Mangomel F1 sofort überzeugt: „Keinen Sonnenbrand der Früchte, kaum Fusarium-Befall der Blätter und durchschnittlich drei Früchte Ertrag pro Pflanze“, berichtet Birgit Rascher von der Bayerischen Landesanstalt.